VAR1 Varta AG

EQS-News: VARTA AG: VARTA AG plant Kapitalerhöhung und umfangreiches Restrukturierungskonzept

EQS-News: VARTA AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
VARTA AG: VARTA AG plant Kapitalerhöhung und umfangreiches Restrukturierungskonzept

20.03.2023 / 07:33 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


VARTA AG plant Kapitalerhöhung und umfangreiches Restrukturierungskonzept

Die VARTA AG befindet sich mit den finanzierenden Banken in fortgeschrittenen Gesprächen zu weitreichenden Restrukturierungsmaßnahmen, um das Unternehmen finanziell und operativ zu stabilisieren. Das Konzept, das in den vergangenen Wochen im Rahmen eines IDW-S6 Gutachtens erarbeitet wurde, beinhaltet gezielte Maßnahmen zur Profitabilitätssteigerung sowie der Verbesserung der Finanzierungsstruktur. Mit dem Erlös einer angestrebten Kapitalerhöhung in Höhe von 50 Millionen Euro soll gezielt in wichtige Innovationsfelder des Unternehmens investiert werden.

Nach den durch die globalen Krisen ausgelösten Herausforderungen des Jahres 2022, die zuletzt das Ergebnis belasteten, hat die VARTA AG mit ihren finanzierenden Banken in den vergangenen Monaten Gespräche zur weiteren Restrukturierung und Stabilisierung des Unternehmens geführt. Ein von KPMG erstelltes IDW-S6 Gutachten bestätigt der VARTA AG die Restrukturierungsfähigkeit und klare Wachstumsperspektiven. Voraussetzung ist die gruppenweite, konsequente Reduzierung der Kostenbasis in den Bereichen Beschaffung, interner Prozesse und Personal sowie eine weitere Diversifikation der Kundenbasis und Investitionen in Wachstumsfelder. Das Konzept steht unter dem Vorbehalt der finalen Zustimmung der zuständigen Gremien der Banken.

In einem ersten Schritt hat sich der Vorstand der VARTA AG heute mit dem Aufsichtsrat auf die Durchführung einer Kapitalerhöhung geeinigt, mit der die Wachstumsfelder der VARTA AG gestärkt werden. Angestrebt wird ein Erlös von 50 Millionen Euro. Die neuen Aktien werden aus genehmigtem Kapital stammen und unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre zu einem Verkaufspreis, der den Börsenkurs der VARTA-Aktien nicht wesentlich unterschreitet, ausgegeben werden. Zur Zeichnung der neuen Aktien wird ausschließlich die VGG Beteiligungen SE, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Montana Tech Components, zugelassen. Mit dem Erlös will das Unternehmen unter anderem das bestehende und sich sehr gut entwickelnde Geschäft mit Energiespeichern ausbauen. Außerdem will VARTA das Wachstum bei den großformatigen Lithium-Ionen-Zellen, die bereits an einen Kunden geliefert werden, absichern. Die Durchführung der Kapitalerhöhung ist durch eine Zeichnungsgarantie der Montana Tech Components abgesichert, die unter der Bedingung einer finalen Einigung mit den finanzierenden Banken steht.

Ziel weiterer Restrukturierungsmaßnahmen ist die Rückkehr auf einen stabilen Wachstumskurs. Dafür ist eine Anpassung von Produktions- und Strukturkosten geplant, die auch Personalmaßnahmen umfasst. Die Unternehmensleitung wird mit dem Betriebsrat zeitnah Gespräche über deren konkrete Ausgestaltung führen. Zusätzlich zu der strukturellen und organisatorischen Optimierung setzt VARTA auf erhöhte Effizienz in internen Prozessen. Mit einer zentralen Zulieferer-Steuerung sollen die Lieferantenbasis erweitert und bestmögliche Beschaffungskosten erzielt werden. Mit der Überarbeitung administrativer Prozesse und einer Fokussierung von Marketing-Aktivitäten sollen zusätzliche Einsparungen realisiert werden.

Durch die Maßnahmen soll insbesondere die Profitabilität in den Bereichen Micro Batteries, der kleinen Lithium-Ionen-Knopfzellen (CoinPower) und bei den Haushaltsbatterien (Consumer Batteries) gesteigert werden. Gleichzeitig baut VARTA ihre Kundenbasis konsequent aus. Insbesondere für den Bereich CoinPower befindet sich das Unternehmen in konkreten Verhandlungen mit Neukunden.

Dr. Markus Hackstein, Sprecher des Vorstands der VARTA AG: „Mit dem vorgestellten Restrukturierungskonzept halten wir die Balance zwischen notwendigen Restrukturierungsmaßnahmen und der Entwicklung unserer Wachstumspotenziale. Die aktuell wirtschaftlich herausfordernde Lage erfordert klare Schritte, um wieder erfolgreich und profitabel wirtschaften zu können. Durch die umfassenden Maßnahmen stabilisieren wir das Unternehmen und sichern langfristig die Innovationskraft der VARTA AG.  Dass dieses Vorgehen auch Einsparungen bei den Personalkosten beinhaltet, ist leider unausweichlich. Wir sind uns, angesichts der aktuell wirtschaftlich volatilen Zeiten, der Verantwortung gegenüber unseren Mitarbeitenden überaus bewusst. Dem Betriebsrat haben wir deshalb angeboten, umgehend Gespräche über die Ausgestaltung der konkreten Maßnahmen aufzunehmen.“

Dr. Michael Tojner, Aufsichtsratsvorsitzender der VARTA AG: „Das Restrukturierungskonzept sichert die Zukunftsfähigkeit von VARTA. Die Umsetzung der Maßnahmen ist kein einfacher, aber ein notwendiger Weg, um wieder auf den Erfolgskurs zurückkehren zu können. Als Traditionsmarke, die bekannt ist für Qualität und Innovationen Made in Germany, ist das Unternehmen schon jetzt stark aufgestellt, um mit und in den Zukunftsmärkten Energiewende und E-Mobilität zu wachsen. Mit der angestrebten Kapitalerhöhung und den nun anstehenden operativen und finanziellen Maßnahmen schaffen wir die Voraussetzungen, dass die VARTA diese Stärken wieder voll ausspielen kann.“

 

Medienkontakt:
Christian Kucznierz
Head of Corporate Communications
Tel: 727

 

Über VARTA AG

Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards. Als Muttergesellschaft der Gruppe ist sie in den Geschäftssegmenten „Lithium-Ion Solutions & Micro Batteries“ und „Household Batteries“ tätig.

Das Segment „Lithium-Ion Solutions & Micro Batteries“ fokussiert sich auf das Mikrobatterien-, Lithium-Ionen-CoinPower-, Lithium-Ionen-Rundzellen (Lithium-Ion Large Cells) sowie auf das Lithium-Ionen-Batteriepack-Geschäft. Durch intensive Forschung und Entwicklung setzt VARTA in vielen Bereichen der Lithium-Ionen-Technologie und bei Mikrobatterien weltweite Maßstäbe und ist so anerkannter Innovationsführer in den wichtigen Wachstumsmärkten der Lithium-Ionen-Technologie sowie bei primären Hörgerätebatterien. Das Segment „Household Batteries“ umfasst das Batteriegeschäft für Endkunden, darunter Haushaltsbatterien, Akkus, Ladegeräte, Portable Power (Power Banks) und Leuchten sowie Energiespeicher.

Der VARTA AG Konzern beschäftigt derzeit nahezu 4.700 Mitarbeiter. Mit fünf Produktions- und Fertigungsstätten in Europa und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, Europa und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der VARTA AG derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig.

 



20.03.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: VARTA AG
VARTA-Platz 1
73479 Ellwangen
Deutschland
Telefon: +49 (0)791-921-0
E-Mail:
Internet: -ag.com
ISIN: DE000A0TGJ55
WKN: A0TGJ5
Indizes: SDAX, TecDax
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1586151

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1586151  20.03.2023 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1586151&application_name=news&site_id=research_pool
DE
20/03/2023

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Varta AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: VARTA AG: Öffentliche Bekanntmachung der Ladung zum gerichtl...

EQS-News: VARTA AG / Schlagwort(e): Unternehmensrestrukturierung VARTA AG: Öffentliche Bekanntmachung der Ladung zum gerichtlichen Erörterungs- und Abstimmungstermin 31.10.2024 / 15:00 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. VARTA AKTIENGESELLSCHAFT: Öffentliche Bekanntmachung der Ladung zum gerichtlichen Erörterungs- und Abstimmungstermin   VARTA AKTIENGESELLSCHAFT Ellwangen (Jagst) ISIN DE000A0TGJ55 WKN A0TGJ5 Legal Entity Identifier (LEI): 529900E7KB95KOXBWP63   Öffentliche Restrukturierungssache derVARTA AKTIENGESELL...

Thomas J. Schiessle
  • Thomas J. Schiessle

Kapitalschnitt heißt Totalverlust für (Klein-)Aktionäre - StaRUG - San...

Mitte April schockte der Batteriehersteller mit der Botschaft, dass das mit den Banken vereinbarte und bis Ende 2026 reichende Sanierungskonzept zu kurz greift und ein neues her muss. Seit gut drei Monaten wird seither über einen neuen Rettungsplan verhandelt. Der Druck wird erhöht - der Konzern begibt sich in eine Restrukturierung nach dem vorinsolvenzlichen StaRUG, dazu braucht es die Zustimmung der Gläubiger, um so die Insolvenz abwenden. Für die Deckung des Finanzbedarfs seien zwei Konzept...

Thomas J. Schiessle
  • Thomas J. Schiessle

Capital cut means total loss for (small) shareholders – German StaRUG ...

In mid-April, the battery manufacturer shocked everyone with the news that the restructuring concept agreed with the banks and extending until the end of 2026 was not enough and that a new one was needed. Negotiations on a new rescue plan have been underway for a good three months since then. The pressure is being increased - the Group is undergoing restructuring in accordance with the pre-insolvency StaRUG, which requires the approval of creditors in order to avert insolvency. Two concepts ...

Varta AG: 1 director

A director at Varta AG sold 1,785 shares at 13.820EUR and the significance rating of the trade was 52/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the last two years clearly showing...

Thomas J. Schiessle
  • Thomas J. Schiessle

Consumer Confidence fehlt - Sanierungskonzept nachschärfen - Testat fü...

Consumer Confidence fehlt - Sanierungskonzept nachschärfen - Testat für Abschluss FY23 steht aus – Cyber-Attacke wirkt nach Verbreitet fehlt die Konsumentennachfrage; insbesondere im ehemals dominierenden Coin Power Segment. Die Marktbedingungen haben sich in der jüngsten Zeit verschlechtert. Die Rückkehr zu einem profitablen Wachstumskurs (nach IDW-S6-Restrukturierungsgutachten) in angemessener Zeit („zum Ende des Sanierungszeitraums“) ist nicht mehr wahrscheinlich. Die Aktienbewertung deutet ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch