ZAL Zalando SE

DGAP-News: Zalando SE (verzögert): Zalando wächst im dritten Quartal außergewöhnlich stark und profitabel

DGAP-News: Zalando SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Zalando SE (verzögert): Zalando wächst im dritten Quartal außergewöhnlich stark und profitabel

04.11.2020 / 10:52
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Zalando wächst im dritten Quartal außergewöhnlich stark und profitabel

  • GMV wächst um 29,9 Prozent, Partnerprogramm und Zalando Lounge treiben Geschäft an
  • Stärkeres Wachstum und Einmaleffekte heben bereinigte EBIT-Marge auf starke 6,4 Prozent an
  • Prognose für das Gesamtjahr aufgrund von außergewöhnlich starkem und profitablem Wachstum im dritten Quartal erhöht
  • Zalando baut Connected Retail weiter aus, investiert in Verdreifachung der Anzahl angebundener Läden in 2021 und verstärkt Unterstützung für Partner

 

BERLIN, 4. NOVEMBER, 2020 // Zalando SE, Europas führende Online-Plattform für Mode und Lifestyle, wuchs im dritten Quartal 2020 außergewöhnlich profitabel. Das Bruttowarenvolumen (Gross Merchandise Volume, GMV) stieg um 29,9 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Der Umsatz stieg im gleichen Zeitraum um 21,6 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. Insbesondere die schnell gestiegene Nachfrage von Kunden nach digitalen Angeboten im Zuge der Corona-Pandemie sowie die starke Entwicklung des Partnerprogramms und der Zalando Lounge haben das Wachstum im dritten Quartal angetrieben.

Zalando erzielte im gleichen Zeitraum ein bereinigtes EBIT in Höhe von 118,2 Millionen Euro, was einer Marge von 6,4 Prozent entspricht. Deutlich verbesserte Umsatzkosten und Effizienzsteigerungen in der Logistik führten zu einer höheren Profitabilität im dritten Quartal. Infolge des außergewöhnlich starken Abverkaufs in der Frühjahr/Sommer-Saison konnte Zalando Wertberichtigungen auf den Warenbestand in Höhe von 35 Millionen Euro auflösen, was einen positiven Einmaleffekt auf die Profitabilität im dritten Quartal hatte.

Finanzvorstand David Schröder sagt: "Die zweite Welle der Corona-Pandemie startet zwar deutlich heftiger als erwartet, aber wir sind viel besser vorbereitet als zu Beginn der Pandemie. Als Starting Point for Fashion können wir nicht nur selbst auf die gesteigerte Kundennachfrage nach digitalen Angeboten reagieren, sondern sie auch in Umsatz für unsere Partner umwandeln. Wir investieren auch weiterhin, um unser starkes Wachstum über das Jahr 2020 hinaus voranzutreiben. Dabei folgen wir unseren strategischen Prioritäten: Ausbau unseres aktiven Kundenstamms, Vertiefung der Beziehungen zu unseren Kunden und die Transformation zur Plattform."

Aufgrund der starken finanziellen Performance hat Zalando die Prognose für das Gesamtjahr 2020 am 8. Oktober 2020 angehoben. Das Unternehmen rechnet nun in diesem Jahr mit einem Wachstum des Bruttowarenvolumens (Gross Merchandise Volume, GMV) von 25-27 Prozent, einem Umsatzwachstum von 20-22 Prozent, sowie einem bereinigten EBIT zwischen 375-425 Millionen Euro. Zuletzt ging Zalando nach der am 15. Juli 2020 veröffentlichten Prognose von einem GMV-Wachstum von 20-25 Prozent, einem Umsatzwachstum von 15-20 Prozent und einem bereinigten EBIT zwischen 250-300 Millionen Euro aus.

GESUNDHEIT UND SICHERHEIT DER MITARBEITER HAT WEITER OBERSTE PRIORITÄT

Auch in der zweiten Welle der Pandemie hat die Gesundheit und Sicherheit aller Mitarbeiter oberste Priorität für Zalando. Über alle Standorte hinweg hat Zalando präventive Maßnahmen ergriffen, die den Empfehlungen und Regeln der Behörden nicht nur folgen, sondern oft darüber hinausgehen. Diese Maßnahmen reichen von der Arbeit von zu Hause, wo dies möglich ist, bis hin zu umfangreichen Testkapazitäten und Verfolgung von Infektionsketten.

Robert Gentz, Co-CEO, sagt: "Der Erfolg von Zalando ist das Ergebnis der herausragenden Leistung unserer Teams in diesem außergewöhnlichen Jahr. Um unseren Mitarbeitern für ihren Einsatz und Beitrag zum Unternehmenserfolg zu danken, haben wir beschlossen, jedem unserer ."

ZALANDO WILL WEITERHIN TEIL DER LÖSUNG SEIN

Um auch weiterhin Teil der Lösung der Corona-Pandemie zu sein, hat Zalando die Unterstützung für seine Partner in diesen unsicheren Zeiten ausgebaut. Bis Ende des ersten Quartals 2021 verzichtet Zalando auf alle Provisionen für Partner, die das Connected Retail-Programm nutzen und bietet Partnern vorzeitige Auszahlungen an, um deren Liquidität zu unterstützen.

David Schneider, Co-CEO, sagt: "Quer durch Europa wird aktuell das öffentliche Leben heruntergefahren, um die weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. Für viele Marken und Händler sind die kommenden Wochen die wichtigsten im gesamten Geschäftsjahr. Es ist mehr als je zuvor wichtig, dass wir zusammenhalten und diese Herausforderung in Partnerschaft angehen, damit wir gemeinsam stärker aus der Krise hervorgehen."

Insbesondere Connected Retail ist für viele stationäre Geschäfte ein wesentlicher Bestandteil geworden, um die Herausforderung der Lockdowns zu bewältigen. Das Programm hat sich mit rund 2.000 aktiven angeschlossenen Partnern bereits zur größten Plattform für lokale Modegeschäfte in Europa entwickelt. Zalando will die Anzahl der angebundenen Geschäfte in 2021 verdreifachen. Im Zuge des Ausbaus der Zalando-Plattform hat das Unternehmen . Mit Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien und Belgien werden im Jahr 2021 fünf weitere Märkte folgen.

(Ende)

Zalando Konzern - Wesentliche Finanzkennzahlen (in Millionen Euro)

  Q3 2020 Q3 2019
GMV Konzern 2.455,9 1.891,2
% growth 29,9% 24,3%
Umsatz Konzern 1.849,8 1.521,1
% growth 21,6% 26,7%
Fashion Store 1.664,3 1.397,8
Davon DACH 764,4 666,7
Davon Rest of Europe 899,8 731,1
Offprice 260,5 160,4
Sonstige 43,2 42,2
Überleitung (118,2) (79,4)
Bereinigtes EBIT Konzern 118,2 6,3
Bereinigte EBIT-Marge Konzern 6,4% 0,4%
Fashion Store 89,0 9,4
Davon DACH 70,8 40,1
Davon Rest of Europe 20,2 (30,7)
Offprice 28,3 3,2
Sonstige (3,9) (6,4)
Überleitung 4,8 0,1
Nettoumlaufvermögen (222,6) (69,7)
Investitionsaufwand (Capex) (26,3) (88,0)
Nettogewinn 58,5 (13,6)
 


Zalando Konzern - Wichtige Leistungsindikatoren

  Q3 2020 Q3 2019 Veränderung
Site-Visits (in Mio.) 1.268,5 1.000,3 26,8%
Mobile Site-Visits (% von Site-Visits) 87,2% 84,8% 2,4pp
Aktive Kunden (in Mio.) 35,6 29,5 20,7%
Anzahl Bestellungen (in Mio.) 44,0 34,7 26,7%
Durchschn. Anzahl Bestellungen / aktivem Kunden 4,8 4,6 3,3%
Durchschn. Warenkorbgröße (LTM, Euro) 57,2 56,5 2,4%
 

Definitionen finden sich in der Q3-Mitteilung und im Geschäftsbericht.

ÜBER ZALANDO

Zalando () ist Europas führende Online-Plattform für Mode und Lifestyle. Im Jahr 2008 in Berlin gegründet, bietet Zalando heute über 35 Millionen aktiven Kunden in 17 Ländern Produkte aus den Bereichen Bekleidung, Schuhe, Accessoires und Kosmetik. Das Sortiment umfasst weltbekannte, internationale Marken ebenso wie lokale Labels. Unseren Kunden bietet die Zalando-Plattform eine Destination für Inspiration, Innovation und Interaktion. Als Europas modischstes Tech-Unternehmen suchen wir laufend nach neuen digitalen Lösungen für jeden Teil des Einkaufserlebnisses - für unsere Kunden, Partner und alle anderen Akteure, die Zalando mit uns gestalten wollen. Unser Ziel ist, zur ersten Anlaufstelle für Mode zu werden sowie eine nachhaltige Plattform mit einer netto-positiven Auswirkung auf Mensch und Erde.

ANSPRECHPARTNER FÜR MEDIEN
Alexander Styles
Corporate Communications

+49 (0) 152 22715810

ANSPRECHPARTNER FÜR INVESTOREN UND ANALYSTEN
Patrick Kofler
Investor Relations

+49 (0)30 20968 1584



04.11.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Zalando SE
Valeska-Gert-Straße 5
10243 Berlin
Deutschland
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000ZAL1111
WKN: ZAL111
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1145389

 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service

1145389  04.11.2020 

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1145389&application_name=news&site_id=research_pool
DE
04/11/2020

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on Zalando SE

Zalando SE: 1 director

A director at Zalando SE bought 384,975 shares at 25.298EUR and the significance rating of the trade was 67/100. Is that information sufficient for you to make an investment decision? This report gives details of those trades and adds context and analysis to them such that you can judge whether these trading decisions are ones worth following. Included in the report is a detailed share price chart which plots discretionary trades by all the company's directors over the last two years clearly s...

Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
Bruno Cavalier ... (+3)
  • Bruno Cavalier
  • Oliver Metzger
  • Sinan Doganli
CON CONTINENTAL AKTIENGESELLSCHAFT
NDX1 NORDEX SE
FME FRESENIUS MEDICAL CARE AG
FRA FRAPORT AG
TKA THYSSENKRUPP AG
WCH WACKER CHEMIE AG
G1A GEA GROUP AG
MC LVMH MOET HENNESSY LOUIS VUITTON SE
MTX MTU AERO ENGINES AG
CBK COMMERZBANK AG
HO THALES SA
UHR SWATCH GROUP LTD. BEARER
RMS HERMES INTERNATIONAL SCA
EVT EVOTEC SE
HNR1 HANNOVER RUECK SE
GBF BILFINGER SE
AFX CARL ZEISS MEDITEC AG
SRT3 SARTORIUS AG PREF
GLJ GRENKE AG
UTDI UNITED INTERNET AG
LXS LANXESS AG
GXI GERRESHEIMER AG
EL ESSILORLUXOTTICA SA
BRBY BURBERRY GROUP PLC
KER KERING SA
VNA VONOVIA SE
ELG ELMOS SEMICONDUCTOR SE
BOSS HUGO BOSS AG
SDF K+S AG
ZAL ZALANDO SE
BAS BASF SE
FRE FRESENIUS SE & CO. KGAA
BAYN BAYER AG
HEN3 HENKEL AG & CO. KGAA PREF
01913 PRADA S.P.A.
IMPN IMPLENIA AG
DEZ DEUTZ AG
INH INDUS HOLDING AG
AIXA AIXTRON SE
KRN KRONES AG
WIE WIENERBERGER AG
ATS AT & S AUSTRIA TECHNOLOGIE & SYSTEMTECHNIK AKTIENGESELLSCHAFT
BC8 BECHTLE AG
ADN1 ADESSO AG
EVK EVONIK INDUSTRIES AG
KGX KION GROUP AG
MONC MONCLER SPA
WAF SILTRONIC AG
SMHN SUESS MICROTEC AG
BC BRUNELLO CUCINELLI S.P.A.
CFR COMPAGNIE FINANCIERE RICHEMONT SA
NN NN GROUP N.V.
HBH HORNBACH HOLDING AG & CO. KGAA
FNTN FREENET AG
JUN3 JUNGHEINRICH AG PREF
BFSA BEFESA SA
JST JOST WERKE AG
DMP DERMAPHARM HOLDING SE
VOS VOSSLOH AG
SANT S&T AG
JEN JENOPTIK AG
AEIN ALLGEIER HOLDING AG
KBX KNORR-BREMSE AG
HAG HENSOLDT AG
SFQ SAF-HOLLAND SE
NA9 NAGARRO
FPE3 FUCHS PETROLUB SE
SPAC 468 SPAC I SE
STM STABILUS SE
IOS IONOS GROUP SE
TUI TUI AG
SCHOTT PHARMA AG
CVC CVC CAPITAL PARTNERS PLC

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch