Im FY 25 soll ein kräftiges Umsatz- und Ergebniswachstum realisiert werden. Diese Guidance wurde auf der HV am 21.05.25 intensiv diskutiert und vom Managementdarauf hingewiesen, dass diese „anspruchsvoll sei“. Der Geschäftsgang im Startquartal war verhalten; insbesondere der Ordereingang zeigte sich schwach (3M/25-Ordereingang/Umsatz/EBIT: -80,7 % YoY auf € 6,4 Mio./-20,5 % YoY auf € 16,4 Mio./-16,7 % YoY auf € 0,5 Mio.). Die Book-to-Bill-Ratio sank für 3M/25 auf 39,2%; der Bestellvorrat nahm da...
Anhaltende Unsicherheiten in der Handels- und Sicherheitspolitik dominieren bis heute die Aussichten; eine schnelle und kraftvolle Nachfragebelebung ist weiterhin nicht in Sicht, die Stimmung hellt sich jüngst auf. Das Management – so die Aussage auf der HV – geht in diesem FY 25 von einer Seitwärtsentwicklung aus. Viscom hat die Neuaufstellung in FY 24 abgeschlossen und bilanziell verarbeitet. Vertrieb, Produktion und Verwaltung wurden verschlankt. Mit einem EBIT-Break-even Jahresumsatz von c...
Die Vorstandsbestellungen sprechen u.E. für strategische und operative Kontinuität. Der Vertrag des CEO wird bis zur festgelegten Altersgrenze für Vorstandsmitglieder von 65 Jahren weitergeführt. Auf Dr. Almuth Steinkühler, die keine weitere Amtszeit anstrebt, folgt zum 08/25 Reinhard Mayer als CFO. Er hatte z.B. bei Nilfisk Holding A/S und Getinge Group in Führungspositionen die finanz-strategische Ausrichtung erfolgreich gestaltet, Prozesse digitalisiert und die Effizienz globaler Strukturen...
The board appointments speak for strategic and operational continuity in our view. The CEO's contract will be extended until the established age limit for board members of 65 years. Dr. Almuth Steinkühler, who is not seeking another term, will be succeeded by Reinhard Mayer as CFO in 08/25. He has successfully shaped the financial-strategic direction in leadership positions at Nilfisk Holding A/S and Getinge Group, digitized processes, increased the efficiency of global structures, and successfu...
Die 25er Guidance wurde kassiert, denn das Wachstum ab Q2 setze nicht ein. Nach vorgelegten KPIs war das Umsatzplus im Q2/25 originär nur leicht, was die adj. EBITDA-Marge auf 19% ausweitete (Details am 10.07.25). Das absehbare und erreichbare Wachstum im H2/25 macht eine Korrektur der 25er-Guidance nötig (org. Umsatzplus:1-2 % YoY, adj. EBITDA-Marge: ca. +20 %). Die Dividende soll auf € 0,04 (statt € 1,25) abgesenkt, das Investitionsprogramm eingekürzt werden. Gründe sind: Verschiebungen im Ges...
The 25 guidance was cancelled, as growth from Q2 did not materialise. According to KPIs presented, sales growth in Q2/25 was originally only slight, which widened the adj. EBITDA margin to 19% (details on 10.07.25). The foreseeable and achievable growth in H2/25 makes a correction of the 25 guidance necessary (org. sales growth: 1-2% YoY, adj. EBITDA margin: approx. +20%). The dividend is to be reduced to € 0.04 (instead of € 1.25) and the investment programme cut back. The reasons are: Shifts i...
Eine verbreitete Zurückhaltung bei R&D- und BC-Bestands-Kunden, ein schwacher US$ und US-Zölle, drückten die 6M/25-Gesamtleistung um 4,3% YoY. FY 25 wird ein Übergangsjahr werden – kurzfristig keine BioIncubators“ Impulse in Sicht. Der 6M/25-Umsatz sank auf € 25,2 Mio. (nom: -7,2 %; org: -7,2 % YoY). Die Brutto-Marge sank um 330 BP auf 55,6 %. 12M/25-EPS € -0,32 (Vj: € -0,21).
Der scheidende CEO J. Kreuzburg, der Ende Juni nach mehr als zwei Jahrzehnten den Vorstandsvorsitz an Michael Grosse abgeben wird, plant in der 1. quantitativen Guidance für FY 25 (s.u.) weiterhin vorsichtig. Das Q1/25 lag über den Erwartungen. Man habe sich ferner entschieden, den Ausblick „zum jetzigen Zeitpunkt“ nicht zu ändern. Es sei richtig, „im Zweifelsfall dem neuen CEO die Möglichkeit zu geben, sich darüber Gedanken zu machen“. Die Order-Trendwende aber habe sich etabliert.
The outgoing CEO J. Kreuzburg, who will hand over the chairmanship to Michael Grosse at the end of June after more than two decades, plans to remain cautious in the first quantitative guidance for FY 25 (see below). Q1/25 was above expectations. Furthermore, it has been decided not to change the outlook "at this time." The order trend reversal, however, has been established.
9M/FY 25 lieferte eine Produktion (876.118 to. (+2,0 %), Auslastung: 77,6%; davon FAME -17,8 % bzw. C2 -5,9 % und CH4: +8,15 %) und wg. gefallenen Absatzpreisen eine 13 % ige Umsatzreduktion auf € 1.146 Mio. ab. Das 9M/FY 25-EBITDA sank um 73% auf € 22,3 Mio. (Konzern-Marge: 1,9 % Vj: 6,2%; FAME-Marge; 9,3 % Vj: 9,7 %; C2-Marge: -17,6 % Vj: -6,4 %); die Auslastungen stiegen wieder (QoQ), aber die Konzernbrutto-Marge blieb noch deutlich hinter dem Vj-Vergleichswert zurück. 9M-EPS: € -0,64 (Vj. +€...
Wie angekündigt, war das Q1/25 schwach. Die globalen und insbesondere die nationalen Wirtschaftsaussichten deuten nicht auf eine schnelle und kraftvolle Nachfragebelebung hin. Das gilt in besonderem Maße für die dominierende Kundengruppe aus der Automobil-Elektronik, die weiterhin sehr vorsichtig agiert. Das jüngst umgesetzte Re-Design des modular aufgebauten Produktportfolios adressiert zusätzliche Kundengruppen (z.B. Defence) und stößt dort auf reges Interesse Die 3M/25-Book-to-Bill-Ratio mit ...
Die Q1-Zahlen (Umsatz: € 446,3 Mio.; +19,7%; Bereinigtes EBT: € 83,7 Mio.: +44,5%) war geprägt vom überraschend starken AdTech-Segment. AdTech verzeichnete ein Wachstum von 77,7% - was teilweise auf einen Basiseffekt (schwaches Q1 24 zurückzuführen) war. Auch die kommenden Quartale werden von der beschleunigten Produktmigration (hin zu RSOC) geprägt sein, die Segment-Umsätze (AdTech) aber möglicherweise unter dem Q1-Nivceau verbleiben. Das Kerngeschäft „Digital Solutions & Cloud“ lag mit einem...
The Q1 figures (revenue: €446.3 million; +19.7%; adjusted EBT: €83.7 million; +44.5%) were characterised by the surprisingly strong AdTech segment. AdTech recorded growth of 77.7%, partly due to a base effect (weak Q1 24). The coming quarters will also be characterised by accelerated product migration (to RSOC), but segment revenues (AdTech) may remain below the Q1 level. The core business ‘Digital Solutions & Cloud’ was close to the target value communicated for 2025 (approx. 8%) with externa...
Surprisingly, Dr. Markus Weber, who has been CEO since 01.01.22, will hand over his office to Maximilian Foerst, who has been with ZEISS since 1995 and is currently Head of ZEISS Greater China, on 31.05.25. The handover will take place at Dr. Weber's own request and "in the best agreement with the Supervisory Board". In our opinion, greater attention will be paid to sales in the future, which will support the upcoming product launches and thus secure the targeted topline impulse. CFO Justus Feli...
Überraschend wird Dr. Markus Weber, der seit 01.01.22 CEO ist, sein Amt zum 31. 05.25 an Maximilian Foerst, seit 1995 bei ZEISS und derzeit Head of ZEISS Greater China, übergeben. Die Übergabe geschieht auf eigenen Wunsch von Dr. Weber und „im besten Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat“. U.E. wird dem Vertrieb künftig eine größere Aufmerksamkeit zuteil, was die anstehenden Produkteinführungen unterstützt und so den anvisierten Topline-Impuls absichern soll. Der CFO Justus Felix Wehmer bleibt im Am...
TeamViewer hat in Q1 einen (organischen) Pro-Forma-Umsatzanstieg von 7% erzielt – wobei das übernommene 1E-Geschäft mit +12% (cc) das stärkere Wachstum zeigte. Am Markt kam dies nicht gut an, da es die These stärkt, dass der 1E-Zukauf vor allem Defizite beim organischen Wachstum kaschieren soll. Dabei darf aber nicht unerwähnt bleiben, dass der Enterprise ARR (Annual Recurring Revenue) mit 20%(cc) einen ordentlichen Zuwachs zeigte, der stärker war als das Wachstum bei 1E. Wir halten daher an uns...
TeamViewer achieved (organic) pro-forma revenue growth of 7% in Q1 - with the acquired 1E business showing the stronger growth of +12% (cc). This was not well received by the market, as it reinforces the theory that the 1E acquisition is primarily intended to conceal deficits in organic growth. However, it should not go unmentioned that the Enterprise ARR (Annual Recurring Revenue) showed a decent increase of 20%(cc), which was stronger than the growth in 1E. We are therefore sticking to our 202...
Das Q1/25 war (wg. Segment Electricity) sehr erfolgreich, die Umsatzerwartung der 25er Guidance wird nun am oberen Ende verordnet. Die deutlich gestiegene Orderqualität und die bis jetzt erfolgreiche Kapazitätsausweitung (zentral ist das Personal-Recruiting) ebnen den Weg zu weiterem Wachstum (z.B. Großauftrag für SEL vom 5.5.25). Das Potential auf eine zusätzliche, temporäre Wachstumsbeschleunigung wird u.E. durch das Infrastruktur-Sondervermögen eröffnet.
Unfortunately, this report is not available for the investor type or country you selected.
Report is subscription only.
Thank you, your report is ready.
Thank you, your report is ready.