AMA ALTECH ADVANCED MATERIALS AG

EQS-News: Altech Advanced Materials AG nimmt ersten CERENERGY-Batterie-Prototypen „BatteryPack ABS60“ in Betrieb

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Altech Advanced Materials AG nimmt ersten CERENERGY-Batterie-Prototypen „BatteryPack ABS60“ in Betrieb

01.10.2024 / 09:04 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


  • Umfangreiche Tests zeigen sehr gute Effizienz und robuste Leistung
  • Hohes Potenzial für Kommerzialisierung und Produktion in industriellem Maßstab
  • Testumgebung für potenzielle Interessenten wird eingerichtet

Heidelberg, 01. Oktober 2024 – Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4) hat den ersten CERENERGY-Batterie-Prototypen „BatteryPack ABS60“ in Dresden in Betrieb genommen. Der Prototyp ist im Testlabor von Altechs Joint-Venture-Partner Fraunhofer IKTS in Dresden installiert und in eine speziell entwickelte Batterieteststation integriert. Dieser Aufbau ermöglicht kontinuierliche tägliche Lade- und Entladezyklen, um die Effizienz, Stabilität und Gesamtleistung der Batterie unter realen Bedingungen zu bewerten und Daten für potenzielle Kunde zu liefern.

Die fertige Batterieeinheit hat bereits in umfangreichen physikalischen Tests sehr gute Ergebnisse erzielt und zeigt eine außergewöhnliche Effizienz und robuste Leistung bei allen wichtigen Messwerten. Unter anderem wurden Stress-Tests mit Überentladung und Überladung  durchgeführt, ohne dass es zu Zellausfällen kam, was die Haltbarkeit der Zellen beweist. Alle bisherigen Ergebnisse zeigen das Potenzial der Zellen für langfristige Stabilität, hohe Energiekapazität und Zuverlässigkeit in Hochtemperaturanwendungen. Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete thermische Stabilität der Batterie, ein entscheidender Faktor bei Energiespeichersystemen mit hoher Kapazität. Während der strengen Tests, die auch bereits einzelne Batteriezellen durchliefen, wurde sie innerhalb sicherer Temperaturgrenzen betrieben, ohne Anzeichen von Überhitzung. Dies unterstreicht die Wirksamkeit des Wärmemanagementsystems der Batterie, das eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Sicherheit und der Langlebigkeit der Batterie spielt. Diese ersten Ergebnisse bestätigen die Integrität des Batteriedesigns und die Markttauglichkeit der Batterie. In weiteren Tests sollen weitere wichtige Daten für die geplante Kommerzialisierung der Batterie sowie für die Abnehmerparteien und deren unterschiedlichen Nutzungskonfigurationen erhoben werden.

Uwe Ahrens, Vorstand der Altech Advanced Materials AG: "Wir freuen uns sehr, dass der erste Prototyp der CERENERGY 60kWh-Batterie jetzt in Betrieb ist und sehr starke Ergebnisse liefert.  Dies bestätigt unser Vertrauen in die Natriumchlorid-Festkörperbatterie-Technologie, die von dem weltweit führenden Fraunhofer-Institut in Deutschland entwickelt wurde. Die CERENERGY-Batterie nutzt gewöhnliches Kochsalz und kommt ohne kritische Rohstoffe aus. Sie kann in einem breiten Temperaturbereich betrieben werden und hat eine Lebensdauer von 15 Jahren, etwa doppelt so lange wie herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien. Der Erfolg dieses Prototyps positioniert Altech an der Spitze der fortschrittlichen und bereits industrietauglichen Batterietechnologie. Mit der CERENGY-Batterie bieten wir eine zuverlässige und effiziente Energiespeicherlösung mit entsprechender Marktreife.“

Der Prototyp kann nun unter realen Bedingungen vorgeführt werden und liefert wichtige Daten für die Abnehmer. Altech hat jüngst die erste Absichtserklärung für eine jährliche 30-MWh-Abnahme mit dem Industriepark Schwarze Pumpe mit einer Laufzeit von 5 Jahren in Sachsen bekannt gegeben. Altech erwartet, dass die Inbetriebnahme des CERENERGY-Batterie-Prototypen „BatteryPack ABS60“ weiteres Interesse in unterschiedlichen industriellen Anwendungsgebieten generieren wird.

Über das ABS60-Akkupaket
Das ABS60 CERENERGY Akkupaket ist ein leistungsstarkes Energiespeichersystem, das für anspruchsvolle industrielle Anwendungen entwickelt wurde. Es hat eine Gesamtkapazität von 60kWh. Das Akkupaket besteht aus 240 CERENERGY-Zellen mit einer Nennspannung von jeweils 2,58 V. Diese Zellen sind in 4 Reihen zu je 12 Zellen angeordnet und zu 5 Modulen gestapelt. Die Abmessungen der Batteriepacks betragen 2,6 Meter in der Höhe, 0,4 Meter in der Länge und 1,0 Meter in der Breite. Die Akkus entsprechen der Norm IP 65 (Ingress Protection) und sind staub- und wetterfest, was ein hohes Maß an Dichtigkeit für elektrische Gehäuse bedeutet.
Jede Zelle ist mit einer Festelektrolyt-Technologie (Keramikrohr) ausgestattet, die selbst bei hohen Betriebstemperaturen von bis zu 300 °C eine verbesserte Sicherheit und thermische Stabilität bietet. Die Zellen des Packs haben eine Nennleistung von 100 Ah und einen beeindruckenden Wirkungsgrad von bis zu 91 %. Die auf Langlebigkeit ausgelegte Batterie übersteht auch Überentladungen ohne Ausfall und ist damit eine zuverlässige Lösung für den Langzeitbetrieb bei hohen Temperaturen.
Die CERENERGY Batterie ABS60 ist ideal für Anwendungen, die eine konstante Leistung und Zuverlässigkeit in schwierigen Umgebungen erfordern. 18 dieser ABS 60 Batteriepacks werden in einen Container installiert und als 1 MWh GridPack vermarktet. 

Über Altech Advanced Materials AG
Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4) mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Holdinggesellschaft. Ziel des Unternehmens ist es, mit CERENERGY am Markt für Festkörperbatterien für stationäre Batterieanwendungen teilzunehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Lithium-Ionen-Batterien. Ein innovatives Anodenmaterial auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) - Silumina Anodes - soll die Leistung dieser Batterie für die Elektromobilität deutlich erhöhen.

Weitere Informationen:
Altech Advanced Materials AG
Der Vorstand: Iggy Tan, Uwe Ahrens, Hansjörg Plaggemars
Ziegelhäuser Landstraße 3
69120 Heidelberg

Tel: 482


Pressekontakt:
Ralf Droz / Doron Kaufmann, edicto GmbH
Tel: +49 (0) 69 905505-54
E-Mail:


01.10.2024 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Altech Advanced Materials AG
Ziegelhäuser Landstraße 3
69120 Heidelberg
Deutschland
Telefon: 2
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A31C3Y4
WKN: A31C3Y
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 1994903

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

1994903  01.10.2024 CET/CEST

fncls.ssp?fn=show_t_gif&application_id=1994903&application_name=news&site_id=research_pool~~~9efe1c65-8ece-4ff7-9608-f21c8e0a38a3
DE
01/10/2024

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on ALTECH ADVANCED MATERIALS AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: CERENERGY-Projekt erhält Umwelt- und Baugenehmigung für Batt...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Schlagwort(e): Sonstiges CERENERGY-Projekt erhält Umwelt- und Baugenehmigung für Batteriewerk 17.03.2025 / 09:34 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. CERENERGY-Projekt erhält Umwelt- und Baugenehmigung für Batteriewerk CERENERGY-Batteriewerk mit jährlicher Produktionskapazität von 120 MWh in Schwarze Pumpe, Sachsen, geplant Umwelt- und Baugenehmigung (BImSchG) ist weiterer wichtiger Schritt bei Umsetzung des CERENERGY-Projekts Direkt-Investitionen von insgesamt rund 156 Mio. Euro...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CERENERGY project receives environmental and building permit...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Key word(s): Miscellaneous CERENERGY project receives environmental and building permit for its production plant 17.03.2025 / 09:34 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. CERENERGY project receives environmental and building permit for its production plant CERENERGY battery plant with an annual production capacity of 120 MWh planned in Schwarze Pumpe, Saxony Environmental and building permit (BImSchG) is another important step in the implementation of the CERENERGY project Direct investm...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CERENERGY-Batterieprojekt erhält von S&P Global Ratings höch...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Schlagwort(e): Studie CERENERGY-Batterieprojekt erhält von S&P Global Ratings höchstmögliche Bewertung „Dark Green“ 24.01.2025 / 11:13 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Produktionsprozess der graphit-, lithium- und kobaltfreien CERENERGY-Batterie zeichnet sich durch signifikant geringeren CO2-Fußabdruck gegenüber konventionellen Lithium-Batterien aus Die sehr positive Projektbewertung „Dark Green“ ermöglicht Altech umweltfreundliche Finanzierungsinstrumente wie z.B. Green Bonds ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CERENERGY battery project receives highest possible 'Dark Gr...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Key word(s): Study CERENERGY battery project receives highest possible 'Dark Green' rating from S&P Global Ratings 24.01.2025 / 11:13 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Production process of the graphite-, lithium- and cobalt-free CERENERGY battery is characterized by a significantly lower CO2 footprint compared to conventional lithium batteries The very positive "Dark Green" project rating enables Altech to use environmentally friendly financing instruments such as green bonds Green...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Altech Advanced Materials AG nimmt ersten CERENERGY-Batterie...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Schlagwort(e): Sonstiges Altech Advanced Materials AG nimmt ersten CERENERGY-Batterie-Prototypen „BatteryPack ABS60“ in Betrieb 01.10.2024 / 09:04 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Umfangreiche Tests zeigen sehr gute Effizienz und robuste Leistung Hohes Potenzial für Kommerzialisierung und Produktion in industriellem Maßstab Testumgebung für potenzielle Interessenten wird eingerichtet Heidelberg, 01. Oktober 2024 – Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4) hat den ...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch