AMA ALTECH ADVANCED MATERIALS AG

EQS-News: CERENERGY-Projekt erhält Umwelt- und Baugenehmigung für Batteriewerk

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Schlagwort(e): Sonstiges
CERENERGY-Projekt erhält Umwelt- und Baugenehmigung für Batteriewerk

17.03.2025 / 09:34 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


CERENERGY-Projekt erhält Umwelt- und Baugenehmigung für Batteriewerk
  • CERENERGY-Batteriewerk mit jährlicher Produktionskapazität von 120 MWh in Schwarze Pumpe, Sachsen, geplant
  • Umwelt- und Baugenehmigung (BImSchG) ist weiterer wichtiger Schritt bei Umsetzung des CERENERGY-Projekts
  • Direkt-Investitionen von insgesamt rund 156 Mio. Euro erwartet
Heidelberg, 17.03.2025 - Der Altech Advanced Materials AG („AAM“ oder das „Unternehmen“; ISIN: DE000A31C3Y4) gibt bekannt, dass der Altech Batteries GmbH („ABG“) die Umwelt- und Baugenehmigung inklusive der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz („BImSchG“) für die 120 MWh CERENERGY GridPack Produktionsanlage in Schwarze Pumpe, Sachsen, ohne weitere Auflagen erteilt wurde. Mit dieser Genehmigung ist die ABG, nun in der Lage, mit der Baufeldfreimachung und dem Bau des Batteriewerks zu beginnen. Zur Finanzierung des CERENERGY-Projekts laufen derzeit entsprechende Gespräche mit Banken und Investoren. Gleichzeitig wurden mehrere Förderanträge auf Bundes- und Landesebene gestellt. Altech erwartet für das CERENERGY-Batteriewerk Investitionskosten von insgesamt rund 156 Mio. Euro.

Etliche vorbereitende Maßnahmen zur Errichtung des CERENERGY-Batteriewerks sind bereits erfolgreich abgeschlossen worden. In Zusammenarbeit mit dem Joint-Venture-Partner Fraunhofer IKTS in Dresden erfolgte die Endmontage des ersten CERENERGY-Batterie-Prototypen „BatteryPack ABS60“. Umfangreiche Tests haben dabei die Erwartungen deutlich übertroffen. Zudem wurden entsprechende Absichtserklärungen mit insgesamt drei Unternehmen für die Abnahme des größten Teils der vorgesehenen Produktionskapazitäten des Werkes geschlossen.

Es ist zu erwarten, dass die nun vorliegende Erteilung der Umwelt- und Baugenehmigung positiven Einfluss auf die laufenden Gespräche mit potenziellen Investoren haben wird. 

Uwe Ahrens, Vorstand der Altech Advanced Materials AG, sagte: „Wir freuen uns, dass wir die endgültige Baugenehmigung für unser 120 MWh CERENERGY-Batterieprojekt erhalten haben.  Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt bei der Umsetzung des CERENERGY-Projekts und ein klares Zeichen an potenzielle Investoren, das für zusätzliche Sicherheit und Vertrauen sorgt. Das CERENERGY-Projekt ist jetzt auf operativer Ebene bereit, in die Umsetzung zu gehen. Der Markt wartet auf unsere innovative Batterietechnologie, das belegen die bereits abgeschlossenen Absichtserklärungen eindeutig.“

Über Altech Advanced Materials AG
Die Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4) mit Sitz in Frankfurt am Main ist eine am regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notierte Holdinggesellschaft. Ziel des Unternehmens ist es, mit CERENERGY am Markt für Festkörperbatterien für stationäre Batterieanwendungen teilzunehmen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Lithium-Ionen-Batterien. Ein innovatives Anodenmaterial auf Basis von hochreinem Aluminiumoxid (HPA) - Silumina Anodes - soll die Leistung dieser Batterie für die Elektromobilität deutlich erhöhen.

Weitere Informationen:

Über CERENERGY
CERENERGY ist eine neuartige Natriumchlorid-Festkörperbatterie für den stationären Betrieb, die einzigartige Eigenschaften auf sich vereint und damit eine effiziente und ressourcenschonende Alternative zu aktuell gebräuchlichen Lithium-Ionen-Batterien darstellt. Die aus Kochsalz, Nickel und Keramik bestehende Batterie kommt ohne kritische und im Preis stark schwankende Materialien wie Graphit, Lithium und Kobalt aus. Alle Materialien können aus Europa bezogen werden, wodurch Abhängigkeiten in der Lieferkette minimiert werden. Die Batterie hat eine Lebensdauer von über 15 Jahren. Sie ist nicht brennbar und kann unter allen klimatischen Bedingungen im Freien ohne eine separate Kühlung oder Heizung betrieben werden und ist komplett recyclebar. Unter Vollkostenbetrachtung und täglichen Ladezyklen verspricht sie einen Kostenvorteil von ca. 50 % im Vergleich zu herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien im stationären Betrieb. Aktuell wird ein erstes Produktionswerk in Schwarze Pumpe, Sachsen, geplant. Entsprechende Bauanträge sind gestellt, die Grundstücke erworben und das Produktionsdesign erstellt. Die Batteriechemie beruht auf einer bewährten Technologie, die das Fraunhofer-Institut IKTS als verschiedene Prototypen seit mehr als 8 Jahren erfolgreich testet und betreibt. Es wurde ein industrieller Prototyp des 60kWh BatteryPack in Betrieb genommen, den potenzielle Kunden testen können und vor kurzem wurden drei Absichtserklärungen für den Kauf der 120 MWh CERENERGY-Batterien, die jährlich produziert werden sollen, unterzeichnet.

Altech Advanced Materials AG
Der Vorstand: Uwe Ahrens, Hansjörg Plaggemars
Ziegelhäuser Landstraße 3
69120 Heidelberg

Tel: 482


Pressekontakt:
Ralf Droz / Doron Kaufmann, edicto GmbH
Tel: +49 (0) 69 905505-54
E-Mail:
 


17.03.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter -news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Altech Advanced Materials AG
Ziegelhäuser Landstraße 3
69120 Heidelberg
Deutschland
Telefon: 2
E-Mail:
Internet:
ISIN: DE000A31C3Y4
WKN: A31C3Y
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2101286

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2101286  17.03.2025 CET/CEST

DE
17/03/2025

Underlying

To request access to management, click here to engage with our
partner Phoenix-IR's CorporateAccessNetwork.com

Reports on ALTECH ADVANCED MATERIALS AG

 PRESS RELEASE

EQS-News: CERENERGY-Projekt erhält Umwelt- und Baugenehmigung für Batt...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Schlagwort(e): Sonstiges CERENERGY-Projekt erhält Umwelt- und Baugenehmigung für Batteriewerk 17.03.2025 / 09:34 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. CERENERGY-Projekt erhält Umwelt- und Baugenehmigung für Batteriewerk CERENERGY-Batteriewerk mit jährlicher Produktionskapazität von 120 MWh in Schwarze Pumpe, Sachsen, geplant Umwelt- und Baugenehmigung (BImSchG) ist weiterer wichtiger Schritt bei Umsetzung des CERENERGY-Projekts Direkt-Investitionen von insgesamt rund 156 Mio. Euro...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CERENERGY project receives environmental and building permit...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Key word(s): Miscellaneous CERENERGY project receives environmental and building permit for its production plant 17.03.2025 / 09:34 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. CERENERGY project receives environmental and building permit for its production plant CERENERGY battery plant with an annual production capacity of 120 MWh planned in Schwarze Pumpe, Saxony Environmental and building permit (BImSchG) is another important step in the implementation of the CERENERGY project Direct investm...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CERENERGY-Batterieprojekt erhält von S&P Global Ratings höch...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Schlagwort(e): Studie CERENERGY-Batterieprojekt erhält von S&P Global Ratings höchstmögliche Bewertung „Dark Green“ 24.01.2025 / 11:13 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Produktionsprozess der graphit-, lithium- und kobaltfreien CERENERGY-Batterie zeichnet sich durch signifikant geringeren CO2-Fußabdruck gegenüber konventionellen Lithium-Batterien aus Die sehr positive Projektbewertung „Dark Green“ ermöglicht Altech umweltfreundliche Finanzierungsinstrumente wie z.B. Green Bonds ...

 PRESS RELEASE

EQS-News: CERENERGY battery project receives highest possible 'Dark Gr...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Key word(s): Study CERENERGY battery project receives highest possible 'Dark Green' rating from S&P Global Ratings 24.01.2025 / 11:13 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Production process of the graphite-, lithium- and cobalt-free CERENERGY battery is characterized by a significantly lower CO2 footprint compared to conventional lithium batteries The very positive "Dark Green" project rating enables Altech to use environmentally friendly financing instruments such as green bonds Green...

 PRESS RELEASE

EQS-News: Altech Advanced Materials AG puts first CERENERGY battery pr...

EQS-News: Altech Advanced Materials AG / Key word(s): Miscellaneous Altech Advanced Materials AG puts first CERENERGY battery prototype 'BatteryPack ABS60' into operation 01.10.2024 / 09:04 CET/CEST The issuer is solely responsible for the content of this announcement. Extensive tests show very good efficiency and robust performance High potential for commercialization and production on an industrial scale Test environment is set up for potential interested parties Heidelberg, October 01, 2024 - Altech Advanced Materials AG (ISIN: DE000A31C3Y4) has put the first CEREN...

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch