Report
Cosmin Filker ...
  • Matthias Greiffenberger

Initial Coverage - NanoRepro AG - 19.08.2025

Diagnostik, Prävention, Beteiligungen: Auf Kurs in Richtung Gesundheitsplattform
Die NanoRepro AG ist ein auf Point-of-Care-Diagnostik spezialisiertes Unternehmen, das sich auf medizinische Schnelltests zur Eigenanwendung sowie ergänzende Präventionsprodukte konzentriert. Nach dem temporären Umsatzhoch infolge der COVID-19-Pandemie hat sich das Unternehmen strategisch neu positioniert. Ziel ist der nachhaltige Ausbau des organischen Geschäfts durch innovative Diagnostiklösungen sowie der gezielte Einstieg in angrenzende Märkte über Beteiligungen. Die Gesellschaft fokussiert sich auf wachstumsstarke Segmente wie Selbsttests, Nahrungsergänzungsmittel und dermatologische Prävention und adressiert damit die zunehmende Nachfrage nach selbstbestimmter Gesundheitsvorsorge im Endkundensegment.
Mit der Paedi Protect AG wurde eine etablierte Marke für Familien-Dermokosmetik in den Konzern integriert, die insbesondere mit medizinischem Sonnenschutz im Apotheken- und Drogeriemarkt vertreten ist und mittelfristig stark internationalisiert werden soll. Der Fokus liegt auf dem Ausbau ganzjährig relevanter Pflegeprodukte sowie dem Eintritt in neue Auslandsmärkte. Parallel wird im Rahmen der Beteiligung an der hyped about science GmbH eine technologieorientierte Plattform im Bereich Beauty-Tech und Nahrungsergänzung aufgebaut, über die NanoRepro künftig die Aktivitäten rund um das alphabiol-Sortiment sowie neue Innovationen im Bereich Hautpflege und Kaltplasma-Technologie gebündelt werden sollen. Beide Beteiligungen sind strategisch so positioniert, dass sie langfristig komplementär zum Kernsegment Diagnostik wirken und zugleich operative Synergien in Entwicklung, Vertrieb und Markenführung ermöglichen sollen.
Im Geschäftsjahr 2024 erzielte NanoRepro Umsatzerlöse in Höhe von 4,47 Mio. €, was einem signifikanten Anstieg von 40,4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht (VJ: 3,18 Mio. €). Wesentlicher Wachstumstreiber war das klassische Selbstdiagnostiksegment, insbesondere die Produkte der Marke „ZuhauseTEST“. Hervorzuheben ist der erfolgreiche Projektabschluss mit der Drogeriemarktkette dm, in dessen Zuge im Herbst 2024 verschiedene Schnelltests unter der dm-Eigenmarke "Mivolis" stationär gelistet wurden. Die damit einhergehende höhere Sichtbarkeit im stationären Handel und Online-Vertrieb hat bereits nach wenigen Wochen zu einer spürbaren Volumensteigerung geführt. Parallel verzeichnete das Segment „alphabiol“ ein sehr dynamisches Umsatzwachstum. Zum 01.01.2026 soll alphabiol in die Schwestergesellschaft hyped about science ausgelagert werden, um die Produktlinien für Nahrungsergänzungsmittel und Beauty-Tech enger zu verzahnen. Teile des NanoRepro-Personals, darunter auch CEO Lisa Jüngst, werden künftig ganz oder teilweise für hyped about science tätig sein, um Synergien bei Markenentwicklung, Marketing und Innovation besser zu nutzen.
Für das Geschäftsjahr 2025 prognostizieren wir auf Konzernebene einen deutlichen Umsatzanstieg auf 14,73 Mio. €, resultierend aus der erstmaligen Vollkonsolidierung der Paedi Protect AG, die voraussichtlich rund 10,50 Mio. € Umsatz beisteuern wird. Für das Jahr 2026 erwarten wir einen weiteren Anstieg der Konzernumsätze auf 18,49 Mio. €, getragen durch den fortgesetzten operativen Ausbau bei Paedi Protect sowie eine moderate Erholung der NanoRepro AG selbst. Letztere dürfte im Jahr 2025 einen Umsatzrückgang auf 4,23 Mio. € verzeichnen, insbesondere aufgrund der veränderten Preis-/Mengenstaffel bei den dm-Eigenmarkenprodukten als maßgeblicher Umsatztreiber sowie der rückläufigen Marketingaktivitäten für das alphabiol-Sortiment, das Ende des Jahres 2025 vollständig in die Schwestergesellschaft hyped about science GmbH überführt wird. Für 2026 erwarten wir eine Erholung des NanoRepro-Umsatzes auf 4,49 Mio. €, unterstützt durch eine optimierte Wertschöpfungskette, ein überarbeitetes Produktportfolio, die zunehmende Marktdurchdringung bei Mivolis-Produkten (auch in den ausländischen dm-Filialen) und wachsende Relevanz digitaler Vertriebskanäle wie Amazon.
Auf Ergebnisebene prognostizieren wir für 2025 ein konsolidiertes EBIT von -2,78 Mio. € sowie einen Jahresfehlbetrag von -1,94 Mio. €. Im Folgejahr 2026 erwarten wir den operativen Break-even mit einem EBIT von +0,16 Mio. € und einem nahezu ausgeglichenen Nettoergebnis (-0,04 Mio. €). Treiber dieser Ergebniswende sind Skaleneffekte in Einkauf und Vertrieb, eine signifikante Entlastung auf der Kostenseite, insbesondere durch die Verlagerung zentraler Funktionen in die Schwestergesellschaft hyped about science GmbH, sowie die zunehmende Fokussierung auf margenstarke, wachstumsfähige Produktlinien. Weiterhin erwarten für das Geschäftsjahr 2025 eine außerplanmäßige Abschreibung auf die im Jahr 2022 aktivierten Markeninvestitionen in „ZuhauseTEST“ in Höhe von 0,30 Mio. €, die das EBIT einmalig belasten, jedoch keinen Einfluss die Liquidität haben wird, da es sich um eine bilanzielle Bereinigung im Zuge der strategischen Neuausrichtung und nicht um eine operative Ergebnisverschlechterung handelt. Die neue Konzernstruktur ermöglicht eine effizientere Ressourcenallokation und legt damit die Grundlage für eine nachhaltige Profitabilität.
Auf Basis eines DCF-Modells haben wir ein Kursziel von 4,50 € je Aktie ermittelt. Im Vergleich zum aktuellen Kurs von 1,53 € (Stand: 11.08.2025) besteht damit ein signifikantes Upside-Potenzial und wir vergeben das Rating Kaufen.
Underlying
NanoRepro AG

Nanorepro AG is a Germany-based company active in the biotechnology sector. The Company is engaged in the research of stem cells, which are used in the medical treatment due to their ability to self-renew and differentiate to a range of specialized cell types. Nanorepro AG gathers samples of patients' stem cells and stores them for the future use. Its portfolio also comprises OTC rapid diagnostic tests, such as OvuQUICK, an ovulation test for women; GraviQUICK, a pregnancy test; MenoQUICK, a menopause test; VagiQUICK, a vaginal yeast test; GlutenCHECK, a test to detect celiac disease; CholesterinCHECK, a test to measure the level of total cholesterol, HDL and LDL, as well as FertiQUICK, a fertility test for men.

Provider
GBC AG
GBC AG

Die GBC AG mit Sitz in Augsburg ist eines der führenden bankenunabhängigen Investmenthäuser in Deutschland und erfahrener Emissionsexperte für den deutschen Mittelstand.

Die GBC AG kennt als eigentümergeführtes Unternehmen die Bedürfnisse des deutschen Mittelstandes im Finanzierungsbereich und ist ein unabhängiger und verlässlicher Partner bei allen Fragestellungen rund um den Kapitalmarkt.

In der GBC Gruppe bietet die GBC AG Unternehmensanalysen & Research, Kapitalmarkt- & Finanzierungsberatungen sowie Kapitalmarktkonferenzen.

Die GBC Kapital GmbH ergänzt die Leistungen in der Gruppe um das Corporate Finance in den Bereichen Platzierung & Vermittlung von Anleihen und Aktien

Analysts
Cosmin Filker

Matthias Greiffenberger

Other Reports on these Companies
Other Reports from GBC AG

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch