Report
Daniel Grossjohann ...
  • Dr. Roger Becker

Book-to-bill-Ratio bleibt > 1; M&A stellt strategische Weichen

MiFID II – Hinweis: Diese Studie wurde auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung im Auftrag des Emittenten erstellt und von diesem vergütet. Die Studie wurde gleichzeitig allen Interessenten öffentlich zugänglich gemacht. Der Erhalt dieser Studie gilt somit als zulässiger geringfügiger nichtmonetärer Vorteil im Sinne des § 64 Abs. 7 Satz 2 Nr. 1 und 2 des WpHG.  

Die Frequentis AG (ISIN ATFREQUENT09, General Standard, FQT GY) hat mit den vorgelegten 2020er Zahlen die Robustheit ihres Geschäftsmodells unterstrichen. Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr lag bei € 299,4 Mio. (Vj: € 303,6 Mio.), trotz pandemiebedingter Projektverzögerungen, die wir etwas unterschätzt hatten. Das deutliche Übertreffen unserer EBIT-Erwartung beeindruckt - das EBIT stieg in 2020 auf € 26,8 Mio. (2019: € 17,2 Mio.). Dies dürfte aber temporären Effekten (weniger Reisen/Messen aufgrund der Pandemie) geschuldet sein und nicht in 2021 fortschreibbar (EBIT-Marge 21e: 5-7%). Frequentis hat 2020 zwei strategische Zukäufe getätigt und beabsichtigt Teile der L3Harris zu erwerben – das Produkt-/Lösungsportfolio erweitert sich, die Gesellschaft wird zunehmend zum Softwareunternehmen. Der Kapitalmarkt preist diese Entwicklung in unseren Augen noch unzureichend ein (2021er EV/EBIT 15,6; Median Peer Group 18,8); die Frequentis-Aktie ist im Vergleich zu den Peers daher eher günstig.

Unsere DCF-Analyse ergibt einen Wert pro Aktie von € 21,46 und die Peer Group-Betrachtung auf Basis 2021 und 2022 im Mittel einen Wert pro Aktie von € 30,41. Bei gleicher Gewichtung beider Ansätze liegt der Faire Wert pro Frequentis-Aktie bei € 25,93. Unser Anlageurteil lautet weiterhin „Kaufen“.

Underlying
Frequentis AG Wiener

Frequentis AG is an Austria-based supplier of communications and information systems, diversifying its activities into two business segments: ATM (Air Traffic Management) business segment, which includes ATM Civil, including Information Management, and Defense business fields, and PST (Public Safety & Transport) business segment, which includes Public Safety, Public Transport and Maritime business fields. As of December 31, 2010, the Company had seven wholly owned subsidiaries in the area of Sales & Operations, four wholly owned subsidiaries and one majority owned subsidiary, as well as one affiliate, APUS Software GmbH, in the area of Software, and two wholly owned, one majority owned, one minority owned, as well as one affiliate, 3T Communications AG, in the area of Services. The Company's subsidiaries are located in the United States, the United Kingdom, Canada, Australia, Germany, Singapore, Slovak Republic, Romania, and the Czech Republic.

Provider
BankM AG
BankM AG

Since 2007, BankM AG (Frankfurt am Main, Germany) is the partner of small and medium-sized enterprises and specializing in capital market financing with its experienced, interdisciplinary team. SME customers benefit from individual service and rapid access to selected investors that fit their needs. BankM's services include capital market advisory, arranging IPOs and capital increases for equity financing, debt advisory and debt capital mediation, designated sponsoring and research as well as M&A, hereby specializing in the identification of suitable strategic partners in China.

Analysts
Daniel Grossjohann

Dr. Roger Becker

Other Reports on these Companies
Other Reports from BankM AG

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch