MiFID II – Hinweis: Diese Studie wurde auf Grundlage einer vertraglichen Vereinbarung im Auftrag des Emittenten erstellt und von diesem vergütet. Die Studie wurde gleichzeitig allen Interessenten öffentlich zugänglich gemacht. Der Erhalt dieser Studie gilt somit als zulässiger geringfügiger nichtmonetärer Vorteil im Sinne des § 64 Abs. 7 Satz 2 Nr. 1 und 2 des WpHG.
Die finalen 2021er Geschäftszahlen der Frequentis AG (ISIN ATFREQUENT09, General Standard, FQT GY) haben die vorläufig vermeldeten Eckdaten leicht übertroffen. Sowohl der Umsatz (€ 333,5 Mio.; +11%) als auch der Auftragseingang (€ 333,2 Mio.; +5,9%) zeigten in 2021 deutliche Zuwächse, der Auftragsbestand erreichte mit € 467,9 Mio. ein neues Rekordhoch. Das EBIT verbesserte sich auf € 29 Mio. (2020: € 26,8 Mio.). Vor dem Hintergrund der nun aufziehenden Makrorisiken (Ukrainekonflikt, Inflation, invertierte US-Zinskurve) befindet sich Frequentis mit ihrer von der öffentlichen Hand geprägten Kundenstruktur in einer vergleichsweise komfortablen Lage – denn die Investitionen in diesem Bereich unterliegen nicht den typischen konjunkturellen Schwankungen, das Portfolio der militärischen Flugsicherung könnte sogar von der jüngsten Entwicklung profitieren. Die Dividendenanhebung um 33% auf € 0,20 pro Aktie für 2021 unterstreicht dies in unseren Augen. Mit einem EV/Sales und einem KGV 2022 von 0,94 bzw. 23,11 (Peer Group 1,62 bzw. 25,62) ist die Frequentis-Aktie weiterhin nicht zu teuer.
Unsere DCF-Analyse ergibt einen Wert pro Aktie von € 31,30 und die Peer Group-Betrachtung auf Basis 2022, 2023 und 2024 im Mittel einen Wert pro Aktie von € 37,11. Bei gleicher Gewichtung beider Ansätze liegt der Faire Wert pro Frequentis-Aktie bei € 34,21. Unser Fairer Wert liegt damit 15,6% über dem aktuellen Kurs und führt zu unserem Anlageurteil „Kaufen“.
Frequentis AG is an Austria-based supplier of communications and information systems, diversifying its activities into two business segments: ATM (Air Traffic Management) business segment, which includes ATM Civil, including Information Management, and Defense business fields, and PST (Public Safety & Transport) business segment, which includes Public Safety, Public Transport and Maritime business fields. As of December 31, 2010, the Company had seven wholly owned subsidiaries in the area of Sales & Operations, four wholly owned subsidiaries and one majority owned subsidiary, as well as one affiliate, APUS Software GmbH, in the area of Software, and two wholly owned, one majority owned, one minority owned, as well as one affiliate, 3T Communications AG, in the area of Services. The Company's subsidiaries are located in the United States, the United Kingdom, Canada, Australia, Germany, Singapore, Slovak Republic, Romania, and the Czech Republic.
Since 2007, BankM AG (Frankfurt am Main, Germany) is the partner of small and medium-sized enterprises and specializing in capital market financing with its experienced, interdisciplinary team. SME customers benefit from individual service and rapid access to selected investors that fit their needs. BankM's services include capital market advisory, arranging IPOs and capital increases for equity financing, debt advisory and debt capital mediation, designated sponsoring and research as well as M&A, hereby specializing in the identification of suitable strategic partners in China.
Unfortunately, this report is not available for the investor type or country you selected.
Browse all ResearchPool reportsReport is subscription only.
Thank you, your report is ready.
Thank you, your report is ready.