Report
Cosmin Filker ...
  • Dario Maugeri
EUR 160.00 For Business Accounts Only

Research Note The Naga Group AG - 29.10.2019

Die NAGA hat in den vergangenen Geschäftsjahren das Produktportfolio intensiv aufgebaut, wobei relativ viele Produkte gleichzeitig entwickelt wurden. Wie es anhand der umseitig dargestellten Kostenentwicklung ersichtlich wird, hatte dies eine für ein Unternehmen dieser Größenordnung vergleichsweise hohe Ressourcenbindung nach sich gezogen. Im April dieses Geschäftsjahres hat die NAGA ein Restrukturierungsprogramm bekannt gegeben und will sich künftig stärker auf das Hauptprodukt NAGA Trader zu fokussieren. Neben Produktverbesserungen zur Erhöhung der Qualität und stärkeren Ausrichtung auf die Kunden soll der NAGA Trader zunehmend international ausgerichtet werden sowie die Partnerschaftsprogramme zur kostengünstigen Kundenakquise vorangetrieben werden.

 Die Restrukturierungsmaßnahmen beinhalten auch aktive Kosteneinsparmaßnahmen, wie etwa eine Verschlankung der Management-Ebene sowie eine Konzentration der operativen Aktivitäten auf den Hauptstandort Limassol in Zypern. Nach Unternehmensangaben sollen damit Kosteneinsparungen in Höhe von 60 – 70 % (bezogen auf das 2018er Niveau) erreicht werden, die nach dem Übergangsjahr 2019, erst ab dem kommenden Geschäftsjahr 2020 sichtbar werden sollten.

 Zudem sollten die Umsatzerlöse im laufenden Geschäftsjahr 2019 deutlich unter dem Vorjahrswert liegen. Auf Basis der Q1-Entwicklung, die auf ein schwächeres Jahr hindeutet, rechnen wir dabei mit leicht rückläufigen Handelserlösen. Parallel dazu sollten die Dienstleistungserlöse, wie vom NAGA-Management erwartet, keinen wesentlichen Umsatzbeitrag leisten, so dass die von uns prognostizierten 2019er Konzernumsätze bei 7,70  Mio. € und damit massiv unter Vorjahr liegen dürften. Da sich die Kosteneinsparungen nicht vollumfänglich auswirken werden, dürfte die NAGA in 2019 nochmals rückläufige Ergebnisse mit hohen Verlusten präsentieren.

 Ein von uns prognostizierter Anstieg der Handelserlöse für die kommenden Schätzperioden 2020 und 2021 basiert dabei auf der Annahme eines Anstiegs der Kundenanzahl. Hierfür spielt das derzeit forcierte Partnerprogramm eine wesentliche Rolle, womit die Kundenakquisitionskosten niedrig gehalten werden sollen sowie die internationale Vermarktung des NAGA Trader umgesetzt soll. Wir rechnen in den beiden kommenden Geschäftsjahren mit einem starken Anstieg der Handelserlöse sowie darauf aufbauend mit einer sukzessiven Verbesserung der Ergebnissituation.

 Wichtig ist für die Gesellschaft auch die Sicherstellung der weiteren Finanzierung. Dabei ist der angekündigte Schritt von Fosun zur Übernahme der Mehrheit und Durchführung einer weiteren Finanzierung u.E. essentiell wichtig. Lt. Meldung vom 29.8.2019 hat der Hauptaktionär Fosun seine Beteiligung erhöht, um Mehrheitsaktionär zu werden. Im Zuge des Investment von Fosun ist beabsichtigt, dass das Naga-Führungsteam eine bedeutende Anzahl Aktien von anderen Aktionären erwirbt. Die Aktien werden von den früheren Aktionären der Hanseatic Brokerhouse Securities AG an Fosun, das NAGA Führungsteam und andere Investoren verkauft. Im Anschluss will Fosun der Gesellschaft lt. Meldung weiteres Wachstumskapital von EUR 5 Mio. zur Verfügung zu stellen. EUR 3 Mio. werden über ein Gesellschafterdarlehen und EUR 2 Mio. über eine Wandelanleihe investiert. Die Transaktion bedarf der Zustimmung der Regulierungsbehörden und soll erwartungsgemäß Anfang des 4. Quartals 2019 vollzogen werden.

 Auf dieser Grundlage haben wir unsere Prognosen und unser DCF-Bewertungsmodell stark überarbeitet. Im Rahmen dessen haben wir ein neues Kursziel in Höhe von 1,86 € je Aktie ermittelt, wir verweisen aber auf den derzeit spekulativen Charakter der Aktie, da die Kapitalmaßnahme noch abgeschlossen werden muss. Ausgehend vom Kursniveau in Höhe von 0,70 € vergeben wir das Rating KAUFEN.

Underlying
The Naga Group

Naga Group AG is a Germany-based company, which is engaged in the development and marketing of applications in the area of financial technology. The Company's products include NAGA TRADER, a social trading application that allows users to trade foreign exchange (ForEx), indices, equities and cryptocurrency Contracts for Difference (CFDs) by copying other trades; NAGA VIRTUAL, a platform for trading in virtual objects from online games; NAGA COIN, a social trading platform for the NGC cryptocurrency; NAGA WALLET, a multi-currency payment gateway for cryptocurrencies and digital money; NAGA EXCHANGE, a cryptocurrency exchange network, and NAGA ACADEMY, an online learning portal for traders. The Company has offices in Germany, Spain, Bosnia and Herzegovina, and Cyprus.

Provider
GBC AG
GBC AG

Die GBC AG mit Sitz in Augsburg ist eines der führenden bankenunabhängigen Investmenthäuser in Deutschland und erfahrener Emissionsexperte für den deutschen Mittelstand.

Die GBC AG kennt als eigentümergeführtes Unternehmen die Bedürfnisse des deutschen Mittelstandes im Finanzierungsbereich und ist ein unabhängiger und verlässlicher Partner bei allen Fragestellungen rund um den Kapitalmarkt.

In der GBC Gruppe bietet die GBC AG Unternehmensanalysen & Research, Kapitalmarkt- & Finanzierungsberatungen sowie Kapitalmarktkonferenzen.

Die GBC Kapital GmbH ergänzt die Leistungen in der Gruppe um das Corporate Finance in den Bereichen Platzierung & Vermittlung von Anleihen und Aktien

Analysts
Cosmin Filker

Dario Maugeri

Other Reports on these Companies
Other Reports from GBC AG

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch