Report
Peter Thilo Hasler

In allen Punkten „delivered“

Auf dem gestrigen Conference Call hat Adler Modemärkte unter dem Slogan „We delivered“ aufgezeigt, dass die Anfang 2019 ausgesprochene Guidance nicht nur in Bezug auf die Umsatz- und Profitabilitätskennzahlen übertroffen wurde, sondern auch bezüglich der Cashflow- und Bilanzkennzahlen. Für die Erreichung der Guidance für das laufende Geschäftsjahr 2020e wurde ein Maßnahmenbündel vorgestellt, darunter (1) die Schließung von bis zu vier weiteren, defizitären Standorten, sofern nicht durch Neuverhandlungen der Mietverträge ein Weiterbetrieb des jeweiligen Standortes ökonomisch – also nach Berücksichtigung von Rückbaukosten, von Abstandszahlungen und Abfindungs-zahlungen an die Mitarbeiter – sinnvoll wird, (2) die weitere Steigerung des Umsatzanteils der profitablen Eigenmarken durch Etablierung von zwei weiteren Eigenmarkenlinien in den Bereichen Herrenoberbekleidung und Übergrößen und (3) die Steigerung der Einkaufsmacht durch Verringerung der Anzahl der Zulieferer auf 100 von derzeit 360. Aufrechterhalten wird über-dies die Strategie, (4) die Zahl der kundenindividuellen Digitaldruckmailings zu steigern, (5) die Nutzung von RFID-gestützten Inventurrobotern (ROI 1,5 Jahre) zu intensivieren und (6) den Share of Wallet unter den Bestandskunden zu erhöhen.

Wenig überraschend war die Corona-Pandemie zentrales Thema der Telefonkonferenz. Zum aktuellen Stand sieht der Vorstand deren Folgen als überschaubar an. Erstens, weil mit DIO von 125 Tagen die Läger mit der Frühjahrs- und Sommerkollektion aus-reichend befüllt sind; zweitens, weil in der Mehrheit der knapp 120 chinesischen Fertigungsstandorte bereits wieder nahe dem Normalniveau produziert wird (ungeachtet dessen wird die Lage durch tägliche Video- und Telefonkonferenzen beobachtet); und drittens, weil die Kundenfrequenzen in den Stores bislang keine Abschwächung andeuten lassen.

Obwohl das Unternehmen seine Versprechungen erfüllt hat und auch der Jahresauftakt Angabe gemäß deutlich über den Vorjahreswerten lag, wird die Aktie weiterhin mit einem deutlichen Abschlag zu dem von uns berechneten inneren Wert gehandelt. Aktuell notieren die Aktien von Adler Modemärkte sogar unter ihrem Net-Cash-Bestand – was bei profitablen Unternehmen wie Adler Modemärkte wenig rational ist. Selbst bei Betrachtung klassischer Multiple-Kennziffern wie etwa dem KGV, das auf Basis unserer 2020er bzw. 2021er Gewinnschätzungen bei 9,6x bzw. 6,2x liegt, lassen sich erhebliche Kurspotenziale ableiten. Aufgrund einer Corona-bedingt höheren Risikoprämie nehmen wir unser aus einem dreistufigen DCF-Entity-Modell auf Sicht von 24 Monaten abgeleitetes Kursziel auf EUR 7,60 von EUR 8,60 je Aktie zurück und bestätigen unser Buy-Rating für die Aktien der Adler Modemärkte AG.

Underlying
Adler Modemaerkte AG

Adler is engaged as a textile retailer in Germany. Co.'s product range is primarily tailored to those aged 45 and above. Co.'s product range includes a selection of womenswear, menswear and kidswear. Co. also provides a supplementary range of products consisting of accessories, footwear, kidswear and babywear, dress and goods. Co.'s brands include MyOwn, Viventy by Bernd Berger, Via Cortesa, Thea 42+, Eagle No.7. and its outdoor brand, eibsee.

Provider
Sphene Capital GmbH
Sphene Capital GmbH

Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.

As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.

After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.

Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.

Analysts
Peter Thilo Hasler

Other Reports on these Companies
Other Reports from Sphene Capital GmbH

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch