Report
Peter Thilo Hasler

Mit New Adler in eine neue stationäre und digitale Ära

Als „Game Changer“ wirkte die COVID-19 Pandemie nicht nur auf das nunmehr virtuelle Format des diesjährigen Capital Markets Days, auch werden die Veränderungen in der textilen Einzelhandelsindustrie nochmals beschleunigt. Während der gestrigen Strategievorstellung „New Adler“ präsentierten Vorstand und leitende Angestellte des Konzerns einen umfassenden Einblick, wie die Veränderungsprozesse in der Branche in den kommenden Jahren genutzt und aktiv mitgestaltet werden sollen. Verbunden wurde dies mit konkreten Zielsetzungen. Bis zum Jahr 2023e soll der Konzernumsatz auf EUR 560 Mio. von zuletzt EUR 495,4 Mio. (2019) gesteigert werden. In diesem Zeitraum sollen die Online-Umsätze nicht nur wie bisher angestrebt auf EUR 30 Mio., sondern auf mindestens EUR 60 Mio. gegenüber EUR 10 Mio. (2019) bzw. auf einen Umsatzanteil von dann 11% ausgebaut werden. Nach Abzug der dazu geplanten Investitionen und Marketingaufwendungen auf der einen Seite sowie fortgesetzten Maßnahmen zur Profitabilitätssteigerung und erwarteten Effizienzgewinnen auf der anderen Seite, soll das EBITDA 2023e nach Unternehmensangaben mindestens das Vorkrisenniveau 2019 von rund EUR 70 Mio. erreichen.

Für das laufende Geschäftsjahr wurde der Ausblick eines Konzernumsatzes und Ergebnisses deutlich unter dem Vorjahr bestätigt. Aufgrund des weiterhin unsicheren Pandemie-Verlaufes wurden beide Größen, wie zu erwarten, nicht quantifiziert. Jedoch rechnet der Vorstand mit einer Abschwächung des negativen Umsatztrends und einer signifikanten EBITDA-Verbesserung in der zweiten Jahreshälfte 2020e.

Im Einklang mit der Management-Guidance rechnen wir in den kommenden Jahren aufgrund der angestoßenen Effizienzsteigerungsprogramme auf der Personalseite, der Optimierung der Standorte, des Ausbaus des Online-Geschäfts und infolge tendenziell sinkender Beschaffungskosten mit einer Rückkehr der Profitabilität auf Werte, wie sie Adler Modemärkte zuletzt im vergangenen Jahr 2019 erreichen konnte. Nach Arrondierung unserer Umsatz- und Ertragsprognosen und einer Bestätigung unserer bereits angehobenen bewertungsrelevanten Risikoparameter (Annahme der Ausfallwahrscheinlichkeit im Terminal Value und CDS-Prämie für das verzinsliche Fremdkapital) errechnen wir aus unserem dreistufigen Discounted Cashflow-Entity-Modell (Primärbewertungsverfahren) ein unverändertes Kursziel von EUR 5,90 je Aktie. Wir bestätigen daher unser Buy-Rating für die Aktien der Adler Modemärkte AG.

Underlying
Adler Modemaerkte AG

Adler is engaged as a textile retailer in Germany. Co.'s product range is primarily tailored to those aged 45 and above. Co.'s product range includes a selection of womenswear, menswear and kidswear. Co. also provides a supplementary range of products consisting of accessories, footwear, kidswear and babywear, dress and goods. Co.'s brands include MyOwn, Viventy by Bernd Berger, Via Cortesa, Thea 42+, Eagle No.7. and its outdoor brand, eibsee.

Provider
Sphene Capital GmbH
Sphene Capital GmbH

Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.

As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.

After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.

Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.

Analysts
Peter Thilo Hasler

Other Reports on these Companies
Other Reports from Sphene Capital GmbH

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch