Report
Peter Thilo Hasler

Strategische Diversifikation ins Endkundensegment

Seit wenigen Wochen erweitert Alzchem die Produktlinie „High Protein Creatine“ des global tätigen Molkereiunternehmens Ehrmann (Umsatz 2024e ca. EUR 1,1 Mrd.) um Produkte mit Creavitalis. Dabei werden den Puddings, Drinks und Riegeln von Ehrmann jeweils 1,5 g des Kreatin-Produkts pro Portion zugefügt. Für Alzchem bedeutet die Vereinbarung eine gezielte OEM-Kooperation im Wachstumsmarkt für funktionelle Lebensmittel: Die Einbindung von Creavitalis in ein hochmargiges Handelsprodukt im Nährstoff-/Functional-Food-Bereich unter der Marke Ehrmann eröffnet aus unserer Sicht erstmals Zugang zu breiten Vertriebskanälen außerhalb des klassischen Industriekundensegments. Auf dem gestrigen Conference Call wurde überdies angedeutet, dass die Kooperation nur ein erster Schritt zu einem standardisierten Lizenz-/Markenmodell sein könnte, in dem mittel- bis langfristig auch andere Functional-Food-Produkte aus den Bereichen „Healthy Aging“, „Women‘s Health“ oder dem Fitnesssektor mit anderen Unternehmen angeboten werden könnten. Weil die Neunmonatszahlen 2025 ebenfalls in Einklang mit unseren Erwartungen waren und auch die Gesamtjahres-Guidance 2025e bestätigt wurde, heben wir unser aus einem dreiphasigen DCF-Entity-Modell abgeleitetes Kursziel (Base-Case-Szenario) auf EUR 179,50 von EUR 149,10 je Aktie an und bestätigen unser Buy-Rating für die Aktien der Alzchem Group AG.
Alzchem ist auf dem besten Weg, auf Gesamtjahressicht bei Umsatz und Erträgen neue Bestwerte zu erzielen. So konnten in den ersten neun Monaten 2025 Konzernumsätze in Höhe von EUR 424,8 Mio. (+2,3% YoY), ein EBIT in Höhe von EUR 66,5 Mio. (+15,9% YoY) und eine EBIT-Marge von 15,7% (+190 bps) generiert werden. Trotz hoher Investitionen von EUR 67,4 Mio. (9M/2024: EUR 26,4 Mio.) lag der Freie Cashflow mit EUR 48,1 Mio. (9M/2025) nur knapp unter dem Vorjahreswert von EUR 48,7 Mio.; zum 30.09.2025 betrug die Nettofinanzposition EUR 36,9 Mio.
Auf Segmentebene hat sich die Entwicklung der letzten Jahre fortgesetzt: Im Bereich Specialty Chemicals (Umsatz 9M/2025: EUR 281,6 Mio., +8,7% YoY) profitierte Alzchem umsatz- und ergebnisseitig von einer weiteren Verlagerung der Produktpalette in Richtung Nahrungsergänzungsmittel und der Wiederbelebung der Nachfragen nach Custom Manufacturing. Angaben gemäß sind die erweiterten Produktionskapazitäten für Kreatin bereits ausverkauft, so dass eine weitere Vergrößerung geprüft wird. Erwartungsgemäß lagen die Erlöse im margenschwächeren Bereich Basics & Intermediates (Umsatz 9M/2025: EUR 121,6 Mio., -8,0% YoY) mengenbedingt deutlich unter den Vorjahreswerten.
Underlying
AlzChem Group

AlzChem Group AG, formerly Softmatic AG, is a Germany-based group parent company for a vertically integrated producer of chemical products based on the calcium carbide/calcium cyanamide chain. The Group's operating business is divided into three segments: Specialty Chemicals, Basics & Intermediates and Other & Holding. Its products can be applied in areas, such as nutrition, renewable energy, fine chemicals, agriculture and metallurgy. The Company produces dietary supplements; epoxy resin hardeners for use in adhesives, powder coatings, printed circuit boards and composites; silicon nitride for advanced ceramics and solar wafers; technical gases; specialty fertilizer, germicide for use in pig pens, plant growth regulators and plant protection additives, among others. It also provides related services. The Company operates production sites in Germany and Sweden, a sales subsidiary in the United States and a Chinese subsidiary for the purchase of raw materials and distribution in Asia.

Provider
Sphene Capital GmbH
Sphene Capital GmbH

Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.

As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.

After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.

Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.

Analysts
Peter Thilo Hasler

Other Reports on these Companies
Other Reports from Sphene Capital GmbH

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch