Nach der Gewinnwarnung im Zuge der COVID-19-Pandemie hat Signature nun die Gesamtjahrumsatz- und -gewinnprognosen deutlich angehoben. Anstelle eines in allen Bereichen „sehr stark unter dem Vorjahr“ liegenden Ergebnisses rechnet der Vorstand nunmehr mit Rekordumsätzen in Höhe von EUR 2,5 Mio. (2019e: EUR 0,878 Mio.). Parallel dazu soll sich auch der operative Gewinn signifikant erhöhen.
Ausschlaggebend für die Geschäftsaufhellung sind (1) ein Vertragsabschluss für die Strukturierung und Betreuung der Anleiheemission eines nach Angabe führenden Händlers für erneuerbare Energien in Europa im Volumen von bis zu EUR 30 Mio., aus dem Signature über seine 100%ige Tochtergesellschaft Umsatzerlöse von bis zu EUR 1,65 Mio. erwartet, und (2) der Abschluss von zwei IPO-Betreuungsmandaten mit jeweils erwarteten Börsengängen noch in diesem Jahr. Darüber hinaus ist geplant, dass sich Signature zukünftig auch an Gesellschaften beteiligt, die zu einem späteren Zeitpunkt durch Partner aus dem Netzwerk an die Börse gebracht werden sollen.
Wir nähern uns mit unserer Finanzprognose der neuen Guidance an, arbeiten jedoch einen pandemiebedingten Unsicherheitsabschlag in Höhe von 10% in unsere Schätzungen ein. Angesichts der deutlich angepassten Umsatz- und Ergebnisprognosen errechnet sich aus unserem dreiphasigen DCF-Entity-Modell ein neues Kursziel von EUR 3,10 statt bislang EUR 2,10 je Aktie (Base Case-Szenario). Sollte es dem Unternehmen gelingen, die für dieses Jahr avisierten Platzierungsergebnisse im Bereich der Unternehmensanleihen zu verstetigen, sehen wir weiteres Aufwärtspotenzial in der Aktie. Wir bestätigen unser Buy-Rating für die Aktien der Signature AG.
Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.
As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.
After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.
Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.
Unfortunately, this report is not available for the investor type or country you selected.
Browse all ResearchPool reportsReport is subscription only.
Thank you, your report is ready.
Thank you, your report is ready.