Report
Peter Thilo Hasler

Auf dem Weg zum KI-basierten Security-as-a-Service-Anbieter

Umsatz und Ergebnis haben sich im ersten Halbjahr 2025 stark verbessert. Nach Überarbeitung unserer Finanzprognosen um die auf der Hauptversammlung ausgegebene Mittelfrist-Guidance ermitteln wir aus unserem dreiphasigen DCF-Entity-Modell (Base-Case-Szenario) ein Kursziel von nunmehr EUR 5,20 (bislang: EUR 4,80) je Aktie. In einer Monte-Carlo-Analyse haben wir alternative Umsatz- und Ertragsszenarien zugrunde gelegt und ermitteln Werte des Eigenkapitals in einer Bandbreite zwischen EUR 4,40 (10%-Quantil) und EUR 5,90 (90%-Quantil) je Aktie. Angesichts einer von uns auf Sicht von 36 Monaten erwarteten Kursperformance von 173,7% bestätigen wir unser Buy-Rating für die Aktien der sdm SE.
Auch wenn wir davon ausgehen, dass das zweite Quartal 2025 das schlechteste Quartal des Jahres gewesen sein dürfte, war die Entwicklung im ersten Halbjahr 2025 stärker, als von manchen Marktteilnehmern erwartet. So lagen die Erlöse mit EUR 22,4 Mio. (Vj.: EUR 16,1 Mio.) um 39,0% und das EBITDA mit EUR 1,2 Mio. (Vj.: EUR 0,7 Mio.) um 67,0% über den vergleichbaren Vorjahreswerten. Dabei war das EBITDA im H1/2025 von Einmalaufwendungen in Höhe von mehr als EUR 0,3 Mio. belastet, was jedoch aus unserer Sicht belegt, welche operativen Erträge erreicht werden können, wenn das vom Management angestoßene Maßnahmenpaket zur Profitabilitätsverbesserung erst vollständig umgesetzt sein wird. Dass dies bereits zeitnah der Fall sein sollte, zeigt die Aufteilung der Einmalkosten: Angabe gemäß wurden 82% für die Bereinigung struktureller und juristischer Altlasten (im Wesentlichen Rechts- und Beratungsaufwendungen sowie Abfindungszahlungen) aufgewendet, während 18% in die zukunftsgerichtete Repositionierung des Unternehmens investiert wurden.
Underlying
Provider
Sphene Capital GmbH
Sphene Capital GmbH

Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.

As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.

After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.

Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.

Analysts
Peter Thilo Hasler

Other Reports on these Companies
Other Reports from Sphene Capital GmbH

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch