Report
Peter Thilo Hasler

Deutliche Verbesserung der Rohertragsmarge

Nach der Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2020 bestätigen wir unser, aus einem dreistufigen DCF-Entity-Modell abgeleitetes Kursziel von EUR 24,90 bei Best-Case- und Worst-Case-Werten des Eigenkapitals aus einer Monte-Carlo-Szenario-Analyse von EUR 19,50 bzw. EUR 28,10 je Aktie sowie unser Buy-Rating für die Aktien der asknet Solutions AG.

Nur wenige Überraschungen finden sich in der Veröffentlichung des Jahresabschlusses der asknet Solutions am vergangenen Freitag, nachdem Eckdaten zu Umsatz und Ertrag bereits zuvor bekannt gegeben worden waren. Unter Einbeziehung diverser Einmalaufwendungen etwa für Beratungsleistungen im Zuge der Entflechtung von Nexway und deren Tochtergesellschaft hat asknet Solutions im vergangenen Jahr bei leicht rückläufigen Umsätzen (-2,8% YoY) einen operativen Verlust (EBIT) in Höhe von EUR -1,188 Mio. erwirtschaftet und damit die Mitte der ausgegebenen Bandbreite von EUR -1,0 bis -1,3 Mio. getroffen. Hervorzuheben ist nach unserer Einschätzung die deutliche Verbesserung der Rohertragsmarge um 260 bps auf 13,5% (2019: 10,9%), was zum einen auf die vereinnahmten Einmalerlöse aus dem Verkauf der Nexway Group in Höhe von EUR 1,5 Mio. zurückzuführen ist, aber auch die strategische Entscheidung des Vorstands reflektiert, im Bereich eCommerce Solutions Geschäftsbeziehungen zu niedrigmargigen Kunden zu beenden.

Für den Geschäftsbereich Academics verfolgt asknet Solutions nun das Ziel, die Aktivitäten über den ursprünglich auf den Hochschulsektor eingegrenzten Fokus hinaus auf den gesamten Bildungsmarkt einschließlich der Schulen (insbesondere weiterführende Schulen, Erwachsenenbildung und Mitarbeiterschulungen) auszuweiten. Diese Entscheidung spiegelt sich wider in den jüngst geschlossenen Partnerschaften mit dem US-amerikanischen Bildungstechnologie-Unternehmen Blackboard, einem der weltweit führenden Anbieter von E-Learning-Software, sowie mit Digital Domain, dem Weltmarktführer im Bereich Visual Effects, Virtual Reality, Digital Humans und Virtual Human Technology.

 

Zusammen mit dem Geschäftsbericht 2020 wurde auch eine erste Umsatz- und Ergebnis-Guidance für das laufende Geschäftsjahr 2021e veröffentlicht. Danach erwartet der Vorstand konstante bis im einstelligen Prozentbereich steigende Umsätze, einen unter Berücksichtigung des Einmalertrags aus dem Nexway-Verkauf leicht unter dem Vorjahr liegenden Rohertrag und einen deutlichen Abbau des operativen Verlustes (EBIT).

Underlying
asknet Solutions AG

Nexway AG, formerly asknet AG, is a Germany-based company engaged in the e-commerce and payment market. The Company provides a subscription-based platform for the monetization of intellectual property, principally for entertainment, games and security software companies. Its business activities are divided into two business units: Academics and e-Commerce Solutions. The Academics business unit provides a range of software solutions and services for the procurement, allocation and administration of software and hardware in research and academia. The e-Commerce Solutions business unit focuses on development and operating online shops worldwide for manufacturers of digital and physical products. The Company sells its products in more than 190 countries around the world.

Provider
Sphene Capital GmbH
Sphene Capital GmbH

Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.

As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.

After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.

Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.

Analysts
Peter Thilo Hasler

Other Reports on these Companies
Other Reports from Sphene Capital GmbH

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch