Angesichts einer von uns erwarteten Kursperformance (ohne Einbeziehung der zwischenzeitlich vereinnahmten Dividenden) von rund 80,2% nehmen wir die Aktien der ecotel communication AG mit einem Buy-Rating in unsere Research Coverage auf.
Unser Kursziel ergibt sich aus einem dreistufigen Discounted-Cashflow-Entity-Modell (Primärbewertungsmethode), für das wir im Base-Case-Szenario einen Wert des Eigenkapitals von EUR 31,00 je Aktie ermitteln. In einer Monte-Carlo-Analyse haben wir alternative Umsatz- und Ertragsszenarien zugrunde gelegt und errechnen Werte des Eigenkapitals in einer Bandbreite zwischen EUR 15,70 und 51,80 je Aktie. Ein alternativ herangezogenes Wertschöpfungsmodell (Sekundärbewertungsmethode) unterstützt die Bewertungsergebnisse des DCF-Modells.
Mit rund 300 Mitarbeitern ist die 1998 gegründete ecotel communication (ecotel) ein in Deutschland tätiger, netzunabhängiger Informations- und Telekommunikationstechnologieanbieter, der sich auf das Angebot von Sprach- und Datendiensten fokussiert hat. Das Unternehmen ist in vier, sich zum Teil ergänzenden Geschäftsbereichen tätig, mit denen schwerpunktmäßig kleine und mittelständische Unternehmen angesprochen werden, die häufig von den etablierten Telekommunikationskonzernen vernachlässigt werden. Aktuell betreut die ecotel-Gruppe bundesweit mehr als 50.000 Kunden und stellt 50.000 Datenanschlüsse sowie über 360.000 Sprachkanäle bereit.
Durch die im Jahr 2018 strategisch eingeleitete Verschiebung des Geschäftsschwerpunkts hin zu den margenstarken und einander ergänzenden Segmenten Geschäftskunden und easybell wird ecotel seine Ertragslage in den kommenden Jahren nach unserer Einschätzung weiter signifikant verbessern. Bereits im vergangenen Jahr hat ecotel mit EUR 11,6 Mio. (+32,7% YoY) das höchste EBITDA der Unternehmensgeschichte erzielt. Für das laufende Jahr gehen wir mit unserer Base-Case-Prognose von EUR 14,2 Mio. über die vom Vorstand in Aussicht gestellte Bandbreite hinaus, die ein EBITDA in einer Bandbreite zwischen EUR 12 und 14 Mio. vorhersieht.
Aufgrund eines als „asset-light“ zu charakterisierenden Geschäftsmodells – womit ecotel im Gegensatz zur ansonsten kapitalintensiven Telekommunikationsindustrie steht – gehen wir zudem davon aus, dass ecotel seine aktionärsfreundliche Dividendenpolitik fortsetzen und weiterhin mindestens 50% des Nachsteuerergebnisses ausschütten wird. Basierend auf unseren Prognosen des Geschäftsjahres 2023e wird die ecotel-Aktie derzeit mit einer Dividendenrendite von 4,1% gehandelt.
Ecotel Communication AG is a Germany-based company engaged in the telecommunication sector. The Company operates in three business areas: The Business Solutions division supplies voice, data and mobile communication solutions; The Wholesale Solutions division markets preliminary products to other telecommunication companies and marketers outside the sector, and the New business division covers media companies and private customers. The Company offers a range of data products from data connections, such as asymmetric digital subscriber line (ADSL), symmetric digital subscriber line (SDSL), leased lines and Ethernet to secure corporate networks via virtual private network (VPN), and the housing of server farms and the hosting of shared services. The Company also markets mobile communication products and offers related services.
Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.
As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.
After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.
Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.
Unfortunately, this report is not available for the investor type or country you selected.
Browse all ResearchPool reportsReport is subscription only.
Thank you, your report is ready.
Thank you, your report is ready.