Report
Peter Thilo Hasler

Eckdaten 2019e – Guidance vollumfänglich erreicht

Laut den gestern veröffentlichten Eckdaten für das Geschäftsjahr 2019e hat eak im abgelaufenen Geschäftsjahr die ausgegebenen Jahresziele vollumfänglich erreicht. Bei mehr als 2,2 Mio. Besuchern wurden Bruttoumsätze in Höhe von EUR 16,5 Mio. (Vorjahr: EUR 15,3 Mio., +7,5% YoY) erzielt; bezogen auf das vierte Quartal entsprechen diese vorläufigen Zahlen einem Anstieg von +14,0%. Das operative Ergebnis (EBIT) konnte überproportional auf EUR 2,9 Mio. nach EUR 2,3 Mio. (+24,9% YoY) gesteigert werden. Die Guidance, die von Umsätzen zwischen EUR 16,4 und 17,5 Mio. und einem EBIT zwischen EUR 2,5 bis 2,9 Mio. ausgegangen war, konnte damit in beiden Leistungsparametern erreicht werden.

Weiterführende Details, etwa zur Segment- oder Ertragsentwicklung, werden zum jetzigen Zeitpunkt traditionell nicht veröffentlicht. Auch eine Management-Guidance für das laufende Geschäftsjahr 2020e wurde angesichts der Verwerfungen durch die COVID-19-Pandemie nicht abgegeben.

In unseren Finanzschätzungen gehen wir bei den Bestandsobjekten unverändert von einer vollständigen Schließung bis einschließlich August dieses Jahres aus; aus unserer Sicht sind Baumwipfelpfade – ähnlich den Tierparks und botanischen Gärten – als Outdoor-Freizeitaktivitäten nachgerade prädestiniert, frühzeitig eröffnet zu werden. Abgesehen von der zeitlichen Verschiebung der Neubauprojekte entfällt in unseren Schätzungen der Großteil der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das laufende Geschäftsjahr 2020e.

Aus einem dreiphasigen DCF-Entity-Modell ermitteln wir unverändert ein Kursziel von EUR 18,30 je Aktie (Base Case-Szenario), in das wir signifikante Risikoprämien aus der aktuellen COVID-19-Pandemie eingearbeitet haben. Sollten die von den jeweiligen Behörden erlassenen Ausgangsbeschränkungen nachhaltig zurückgenommen und die in Bau bzw. in Planung befindlichen Baumwipfelpfade fertig gestellt werden, sind daher deutlich höhere Kurspotenziale erreichbar. Diese ergeben sich etwa aus einer Monte Carlo-Analyse, in der wir alternative Umsatz- und Ertragsszenarien zugrunde gelegt haben; unter dem Strich ermitteln wir daraus Best-Case- und Worst-Case-Werte des Eigenkapitals von EUR 10,90 bzw. 26,90 je Aktie. Angesichts eines von uns erwarteten Kurssteigerungspotenzials von 66,4% (Base-Case-Szenario) bestätigen wir unser Buy-Rating für die Aktien der Erlebnis Akademie AG.

Underlying
Erlebnis Akademie AG

Erlebnis Akademie AG is a Germany-based company engaged in the leisure and recreation industry. The Company designs, constructs and operates barrier-free nature experience facilities. It operates three treetop paths in Germany in the Bavarian and Black Forests, and in the Czech Republic in Lipno. In addition, the Company provides seminar, event and team training. Its partners include Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Lesycr, Nationalpark Bayerischer Wald and Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. The Company operates Akademie Adrenalinovych Zazitku sro and DoNature GmbH as wholly owned subsidiaries, and Stezka Korunami Stromu Krkonose sro as a majority owned subsidiary.

Provider
Sphene Capital GmbH
Sphene Capital GmbH

Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.

As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.

After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.

Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.

Analysts
Peter Thilo Hasler

Other Reports on these Companies
Other Reports from Sphene Capital GmbH

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch