Report
Peter Thilo Hasler

Kapitalerhöhung deutlich überzeichnet

Nach erfolgreicher Durchführung der Kapitalerhöhung bei deutlicher Überzeichnung bestätigen wir unser Buy-Rating für die Aktien der Erlebnis Akademie AG (eak) sowie unser aus einem dreiphasigen DCF-Entity-Modell ermitteltes Kursziel von EUR 19,90 je Aktie (Base Case-Szenario). Aus einer Monte-Carlo-Simulation errechnen sich unveränderte Best- und Worst-Case-Werte des Eigenkapitals von EUR 24,70 bzw. 15,30 je Aktie. In unserer Kurszielberechnung werden allein die fest geplanten bzw. in der baulichen Umsetzung befindlichen Baumwipfelpfade bzw. Erweiterungsprojekte berücksichtigt. Überdies haben wir bei der Ermittlung der WACC pandemieinduzierte Risikopuffer aufgeschlagen, nach deren Rücknahme sich nach einer endgültigen Aufhebung der behördlich erlassenen COVID-19-induzierten Schließungen und einer Normalisierung der von uns eingepreisten Risiken nach unserer Einschätzung nochmals deutlich höhere Kursziele ermitteln lassen.

Ende der vergangenen Woche hat Erlebnis Akademie den erfolgreichen Abschluss der letzten Barkapitalerhöhung bekannt gegeben. Von den angebotenen 404.142 Aktien wurden Angabe gemäß rund 88,6% bzw. 358.509 Aktien im Rahmen der Bezugsrechtsausübung von bestehenden Aktionären im Bezug und Überbezug gezeichnet. Die verbleibenden 45.966 Aktien wurden im Rahmen eines Private Placements zur Zeichnung angeboten, wobei sich nach Angaben der Gesellschaft eine deutliche Überzeichnung der Privatplatzierung ergeben hat. Dass die Kapitalerhöhung so deutlich überzeichnet war, ist nach unserer Einschätzung – gerade im aktuellen, von der Pandemie prägten Umfeld, von dem tourismusgeprägte Unternehmen in besonderem Maße betroffen sind – ein Nachweis für die von den Investoren anerkannte Nachhaltigkeit und Attraktivität des Geschäftsmodells von eak.

In Summe fließen eak aus der Barkapitalerhöhung liquide Mittel (brutto) in Höhe von EUR 5,254 Mio. zu. Die Mittel aus der Kapitalerhöhung sollen Angabe gemäß für die Finanzierung des Eigenkapitalanteils weiterer Baumwipfelpfade bzw. deren Erweiterungen (vornehmlich Abenteuerspielplätze) eingesetzt werden. So ist für dieses Jahr der Baubeginn von drei Baumwipfelpfaden geplant: voraussichtlich in Bad Doberan, im irischen Avondale Forest und in Québec, Kanada, wo der erste außereuropäische Baumwipfelpfad des Unternehmens errichtet werden soll. Sollten alle, in der Planung befindlichen Projekte umgesetzt werden, könnte sich bis Ende 2022e bzw. Anfang 2023e die Anzahl der Baumwipfelpfade auf 14 von derzeit neun erhöhen.

Underlying
Erlebnis Akademie AG

Erlebnis Akademie AG is a Germany-based company engaged in the leisure and recreation industry. The Company designs, constructs and operates barrier-free nature experience facilities. It operates three treetop paths in Germany in the Bavarian and Black Forests, and in the Czech Republic in Lipno. In addition, the Company provides seminar, event and team training. Its partners include Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Lesycr, Nationalpark Bayerischer Wald and Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. The Company operates Akademie Adrenalinovych Zazitku sro and DoNature GmbH as wholly owned subsidiaries, and Stezka Korunami Stromu Krkonose sro as a majority owned subsidiary.

Provider
Sphene Capital GmbH
Sphene Capital GmbH

Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.

As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.

After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.

Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.

Analysts
Peter Thilo Hasler

Other Reports on these Companies
Other Reports from Sphene Capital GmbH

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch