Nachdem die wesentlichen Eckdaten – Umsatz EUR 13,384 Mio. (Vj. EUR 13,548 Mio., -1,2% YoY) und operatives Ergebnis EUR 2,918 Mio. (Vj.: EUR 3,128 Mio., -6,7% YoY) – der ersten neun Monate 2020 in einer Vorabmeldung bereits Anfang November bekannt gegeben worden waren, richtete sich unser Fokus auf die Bilanzstruktur und die Cashflow-Entwicklung. In der Bilanz fällt zunächst eine nahezu konstante Nettoverschuldung von EUR 15,366 Mio. (Vj.: EUR 14,039 Mio.) ins Auge, obwohl allein in diesem Jahr Investitionen in die Errichtung der Baumwipfelpfade Usedom und Elsass in Höhe von EUR 7,767 Mio. getätigt wurden. Ebenfalls bemerkenswert ist nach unserer Einschätzung die Entwicklung der operativen Cashflows in Höhe von EUR 5,646 Mio. Sie belegt nach unserer Einschätzung die hohe operative Stärke trotz Pandemiebedingungen, wobei eak Baumwipfelpfade in einem Zeitraum von zehn bis 15 Jahren und damit nach unserer Einschätzung deutlich vor Ablauf der betrieblichen Nutzungsdauer abschreibt. Da in den kommenden Jahren immer mehr Baumwipfelpfade vollständig abgeschrieben sein werden, sollten sich diese stillen Reserven sukzessive auch ertragsseitig bemerkbar machen.
Aus unserer Sicht sind die aktuellen, behördlich verfügten Schließungen von Freiluftaktivitäten wie Baumwipfelpfade unangemessen. Das RKI stuft eine Übertragungswahrscheinlichkeit bzw. das Risiko, sich im Freien mit dem COVID-19-Virus zu infizieren, als sehr gering ein. Aus dem gleichen Grund wurde der Lockdown des Baumwipfelpfads Bachledka am 15.11.2020 bereits wieder zurückgenommen. Ungeachtet dessen führen die aktuellen Schließungen zu signifikant niedrigeren Betriebsausfällen als während der frühsommerlichen Urlaubssaison.
Wir bestätigen unser aus einem dreiphasigen DCF-Entity-Modell ermitteltes Kursziel von EUR 20,00 je Aktie (Base Case-Szenario), wobei wir weiterhin Risikoprämien aus der COVID-19-Pandemie eingearbeitet haben. Sollten bis zum Frühjahr Impfstoffe zur Marktreife gebracht werden und damit die von den jeweiligen Behörden erlassenen Bewegungsbeschränkungen dauerhaft zurückgenommen werden, sind nach einer Normalisierung der Risikoaufschläge auch deutlich höhere Kursziele erreichbar. Diese Einschätzung wird auch durch eine Monte Carlo-Analyse bestätigt, in der wir alternative Umsatz- und Ertragsszenarien zugrunde gelegt haben und Best- und Worst-Case-Werte des Eigenkapitals von EUR 11,20 bzw. 27,70 je Aktie ermitteln. Wir bestätigen unser Buy-Rating für die Aktien der Erlebnis Akademie AG.
Erlebnis Akademie AG is a Germany-based company engaged in the leisure and recreation industry. The Company designs, constructs and operates barrier-free nature experience facilities. It operates three treetop paths in Germany in the Bavarian and Black Forests, and in the Czech Republic in Lipno. In addition, the Company provides seminar, event and team training. Its partners include Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Lesycr, Nationalpark Bayerischer Wald and Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. The Company operates Akademie Adrenalinovych Zazitku sro and DoNature GmbH as wholly owned subsidiaries, and Stezka Korunami Stromu Krkonose sro as a majority owned subsidiary.
Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.
As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.
After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.
Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.
Unfortunately, this report is not available for the investor type or country you selected.
Browse all ResearchPool reportsReport is subscription only.
Thank you, your report is ready.
Thank you, your report is ready.