Nach der Veröffentlichung des Neunmonatsberichts 2021 bestätigen wir unser Buy-Rating für die Aktien der Erlebnis Akademie AG (eak) und unser aus einem dreiphasigen DCF-Entity-Modell ermitteltes Kursziel von EUR 27,00 je Aktie (Base Case-Szenario). Bei der Berechnung des Kursziels haben wir lediglich die fest geplanten bzw. in der baulichen Umsetzung befindlichen Baumwipfelpfade und Erweiterungsprojekte berücksichtigt. Aus einer Monte-Carlo-Simulation errechnen wir Best- und Worst-Case-Werte des Eigenkapitals von EUR 19,90 (10%-Quantil) bzw. EUR 37,70 (90%-Quantil) je Aktie.
Aufgrund (1) schlechter Witterungsbedingungen mit Dauerregen an den westlichen Standorten, (2) COVID-19-bedingter behördlicher Maßnahmen mit einer höheren Anzahl von Schließtagen (1.270 gegenüber 1.050 in 9M/2020, +21,0% YoY), (3) anhaltender Zutrittsbeschränkungen, inklusive für Gastronomie und Abenteuerspielplätze, (4) Grenzschließungen und Reisehindernissen sowie (5) Unklarheiten in der behördlichen Kommunikation, etwa über die Öffnung und Auslastung von Hotelbetrieben oder die Frage, ob auf den Baumwipfelpfaden ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss, gehen wir davon aus, dass die Besucherzahlen in den ersten neun Monaten 2021 an allen Standorten deutlich unter den Vorjahres- und auch mehrjährigen Durchschnittswerten gelegen haben.
Trotz dieser Belastungen blieben die Konzernerlöse im Neunmonatszeitraum 2021 mit EUR 11,5 Mio. nur um 13,8% hinter dem Vorjahreswert von EUR 13,4 Mio. zurück. Dies ist, gemessen an den zusätzlichen Schließtagen, aus unserer Sicht umso höher zu gewichten, als dass besonders das dritte Quartal 2020 mit Erlösen von EUR 9,8 Mio. und einem EBIT von EUR 5,4 Mio. sehr stark vom Ende des ersten pandemiebedingten Lockdowns profitiert hatte, während sich dieser Effekt im Sommerquartal 2021 nicht wiederholte. Das operative Konzernergebnis (EBIT) zeigte nach drei Quartalen 2021 einen Rückgang um -17,6% auf EUR 2,4 Mio. gegenüber EUR 3,0 Mio. im Vorjahr. Nach eigenen Angaben profitierte eak trotz Einschränkungen von einem guten Geschäftsverlauf am neuen Standort Usedom und von den Entschädigungsregelungen aus der Überbrückungshilfe III.
Die Guidance, wonach der Vorstand im laufenden Geschäftsjahr 2021e auf Konzernebene mit einem positiven Gesamtjahresergebnis rechnet, wurde bestätigt. Dass aufgrund der aktuellen Infektionszahlen an allen Standorten mit neuerlichen Einschränkungen gerechnet werden muss, ist aufgrund der saisonal geringen Bedeutung des vierten Quartals für diese Ergebnisprognose weniger gravierend.
Erlebnis Akademie AG is a Germany-based company engaged in the leisure and recreation industry. The Company designs, constructs and operates barrier-free nature experience facilities. It operates three treetop paths in Germany in the Bavarian and Black Forests, and in the Czech Republic in Lipno. In addition, the Company provides seminar, event and team training. Its partners include Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Lesycr, Nationalpark Bayerischer Wald and Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord. The Company operates Akademie Adrenalinovych Zazitku sro and DoNature GmbH as wholly owned subsidiaries, and Stezka Korunami Stromu Krkonose sro as a majority owned subsidiary.
Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.
As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.
After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.
Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.
Unfortunately, this report is not available for the investor type or country you selected.
Browse all ResearchPool reportsReport is subscription only.
Thank you, your report is ready.
Thank you, your report is ready.