Report
Peter Thilo Hasler

Drittes Quartal 2020 deutlich besser als erwartet

Die negativen Folgen der COVID-19-Pandemie machen sich bei Surteco in immer geringerem Maße bemerkbar. Nach neun Monaten lagen die Erlöse – bereinigt um Währungseffekte aus der Abwertung des Brasilianischen Real in Höhe von ca. EUR -8 Mio. und dem Verkauf des nordamerikanischen Imprägniergeschäfts, das im vergangenen Jahr bis zum Verkauf im Juli Umsatzerlöse in Höhe von EUR 16,9 Mio. erwirtschaftet hatte, – mit EUR 459,3 Mio. um lediglich rund -7% unter ihren Vorjahreswerten. Während die Erlöse in den Segmenten Decoratives und Technicals mit -13,5% bzw. -24,4% (bzw. adjustiert ca. -4%) unter den Vorjahreswerten lagen, konnte Surteco im Segment Profiles die Erlöse nach neun Monaten sogar um 11,5% steigern. Dabei profitierte Surteco Angabe gemäß insbesondere von einer Ausweitung der Cocooning-getriebenen DIY-Aktivitäten bei Bau und Renovierung.

Nachdem die Rohertragsmarge vor allem infolge rückläufiger PVC- und PP-Preise um 270 Basispunkte gesteigert werden konnte, ergab sich in Verbindung mit niedrigeren Personal- und sonstigen betrieblichen Aufwendungen nach neun Monaten mit EUR 28,8 Mio. ein nur knapp unter dem Vorjahr (EUR 31,6 Mio.) liegendes operatives Ergebnis. Die EBIT-Marge lag mit 6,3% um 30 Basispunkte über dem Vorjahreswert. Nach der frühzeitigen Inanspruchnahme der Kontokorrentlinien lag die Bruttoliquidität zum Stichtag bei EUR 129,4 Mio. Die Nettoverschuldung lag mit EUR 154,5 Mio. auf dem niedrigsten Stand seit Ende 2016.

Abgesehen davon, dass die im zweiten Quartal 2020 erlittenen Einbußen bis Jahresende nicht aufgeholt werden könnten, wurde eine Guidance für das Gesamtjahr 2020e nicht ausgesprochen. Bestätigt wurden auf dem Conference Call indes die für 2023e geltenden Mittelfristprognosen eines EBIT zwischen EUR 55 und 65 Mio., die mit einer Erweiterung der geographischen Präsenz (avisiert werden v.a. eine bessere Präsenz in China und Russland), einem weiteren organischen und anorganischen Wachstum im Segment Profiles und einer weiteren Reduzierung der Standorte und der Anzahl der rechtlichen Einheiten einhergehen sollen.

Wir bestätigen unser Buy-Rating für die Aktien der Surteco Group SE. Nach Einarbeitung der besser als von uns erwarteten Neunmonatszahlen heben wir unser aus einem dreiphasigen DCF-Entity-Modell abgeleitetes Kursziel auf EUR 28,90 von bislang EUR 28,50 je Aktie an (Base-Case-Szenario) an. Mittelfristig sind nach u. E. deutlich höhere Kursziele möglich, wenn wir die in diesem Jahr angehobenen Risikoparameter unseres sich am Fama-French-Modell orientierenden Faktoransatzes nach einem Abflauen der COVID-19-Pandemie auf ein Normalniveau zurücknehmen können.

Underlying
Surteco Group SE

Surteco Group SE, formerly SURTECO SE, is a Germany-based developer, designer, producer and marketer of surface materials based on paper and plastics. The Company operates through two segments: Paper and Plastics. The Paper segment comprises the production and sale of paper-based edge bandings, finish foils, impregnates, release paper and decor papers, and the Plastics segment includes the production and sale of thermoplastic edgings, foils, roller shutter systems, technical extrusions (profiles), skirting, and extrusions for flooring wholesalers, home improvement and do-it-yourself stores. The Company markets products under the Surteco Decor, Canplast, Dakor and Praktikus brands, among others. It operates approximately 20 production and sales locations in Europe, the Americas, Asia and Australia.

Provider
Sphene Capital GmbH
Sphene Capital GmbH

Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.

As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.

After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.

Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.

Analysts
Peter Thilo Hasler

Other Reports on these Companies
Other Reports from Sphene Capital GmbH

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch