Die Neunmonatszahlen 2021 lagen auf allen Ebenen – darunter Umsatz, EBITDA, EBIT und Eigenkapitalquote – zum Teil deutlich über unseren Schätzungen. Ertragsseitig profitiert Surteco unverändert von den eingeleiteten Kostensenkungsmaßnahmen und Fixkostendegressionseffekten, die die Rohstoffkostensteigerungen überkompensieren. Angesichts einer erneut deutlich angehobenen Guidance passen wir unsere Umsatz- und Ertragsprognosen an und ermitteln aus einem dreiphasigen DCF-Entity-Modell ein Kursziel von EUR 45,50 (bislang EUR 39,60 EUR, Base-Case-Szenario). Nach der deutlichen Outperformance der Aktie (+58,1% vs. DAX 14,4% YTD) und einem von uns auf Sicht von zwölf Monaten erwarteten Kursanstieg (ohne Einbeziehung von Dividenden) von 23,6% bestätigen wir unser Buy-Rating für die Aktien der Surteco Group SE.
Nach wie vor profitiert Surteco von einer hohen Nachfrage der Holzwerkstoff-, Küchen-, Bad- und Caravanindustrie (Decoratives) und einer boomenden Bauindustrie (Profiles). Während die Erlöse im Segment Decoratives, wo vor allem Dekorpapiere, Finishfolien und Kantenbänder hergestellt werden, in den ersten neun Monaten 2021 um 24,1%. auf EUR 410,8 Mio. gesteigert wurden, verbesserten sich die Erlöse im Segment Profiles (Umsatz EUR 102,6 Mio.), in dem vor allem Boden- und Sockelleisten sowie technische Profile angeboten werden, sogar um 31,8% gegenüber den Vorjahreswerten. Im nach Umsätzen kleinsten Segment Technicals, das etwa mit Imprägnaten, Kantenbändern, Finish-, Kunststoff- oder Hybridfolien Nischenmärkte in der Möbelindustrie und im Schiffsbau bedient, lagen die Neunmonatserlöse mit EUR 52,8 Mio. um 4,7% über dem Vorjahr.
Alle drei Bereiche haben in den ersten neun Monaten 2021 die Ertragslage nicht nur gegenüber den pandemiegedrückten Vorjahreswerten signifikant verbessert, sondern auch gegenüber den 2019er Werten. Auf Konzernebene lag die EBIT-Marge mit 10,4% erneut im zweistelligen Prozentbereich. Wir sehen diese Entwicklung als bemerkenswert an, da die mit den Rohstoffknappheiten verbundenen Preissteigerungen nur zum Teil und mit Verzögerung weitergegeben werden können.
Schon zum zweiten Mal in Folge hebt der Vorstand die Guidance für das Gesamtjahr 2021e an. Demnach dürfte der Konzernumsatz die ursprüngliche Vorgabe einer Bandbreite zwischen EUR 650 bis 675 Mio. nun deutlich überschreiten und voraussichtlich zwischen EUR 725 und 750 Mio. liegen. Auf der Ertragsseite rechnet der Vorstand damit, ein Konzern-EBIT in einer Bandbreite zwischen EUR 63 und 68 Mio. zu erreichen.
Surteco Group SE, formerly SURTECO SE, is a Germany-based developer, designer, producer and marketer of surface materials based on paper and plastics. The Company operates through two segments: Paper and Plastics. The Paper segment comprises the production and sale of paper-based edge bandings, finish foils, impregnates, release paper and decor papers, and the Plastics segment includes the production and sale of thermoplastic edgings, foils, roller shutter systems, technical extrusions (profiles), skirting, and extrusions for flooring wholesalers, home improvement and do-it-yourself stores. The Company markets products under the Surteco Decor, Canplast, Dakor and Praktikus brands, among others. It operates approximately 20 production and sales locations in Europe, the Americas, Asia and Australia.
Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.
As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.
After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.
Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.
Unfortunately, this report is not available for the investor type or country you selected.
Browse all ResearchPool reportsReport is subscription only.
Thank you, your report is ready.
Thank you, your report is ready.