Report
Peter Thilo Hasler

Anhebung der Umsatz-Guidance

Alzchem passt die Obergrenze der Umsatz-Guidance nach oben an, belässt jedoch alle übrigen Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr 2022e unverändert. Obwohl die Umsatzentwicklung keinen und das absolute Margenniveau nur einen indirekt wertrelevanten Treiber darstellen, errechnet sich aus dem von uns verwendeten dreiphasigen DCF-Entity-Modell ein um EUR 1,20 je Aktie niedrigeres Kursziel, da die der höheren Umsatz-Guidance zugrunde liegende allgemeine Preisentwicklung nach u. E. auch von höheren Reinvestitionserfordernissen in Working Capital begleitet wird. Mit einem aktualisierten Kursziel von EUR 35,20 (Base-Case-Szenario) bestätigen wir unser Buy-Rating für die Aktien der Alzchem Group AG.

Alzchem hebt die Obergrenze der Umsatz-Guidance für das laufende Geschäftsjahr 2022e auf bis zu EUR 520 Mio. von bislang bis zu EUR 480 Mio. (+8,3%) an. Die übrigen im Konzernabschluss 2021 getroffenen Erwartungen bleiben unverändert. Die Erhöhung ist ausschließlich Folge der allgemeinen Rohstoff- und Energiepreiserhöhungen, die Alzchem mit vertragsbedingt zeitlicher Verzögerung an seine Kunden weitergeben wird. Wir gehen davon aus, dass die Weitergabe insbesondere bei jenen Produktgruppen erfolgen wird, bei denen davon ausgegangen werden kann, dass der Kostenanstieg dauerhaft sein wird sowie bei Produktgruppen, bei denen die Kunden von Alzchem die Preiserhöhungen ihrerseits weitergeben können.

Beim prognostizierten Mengenwachstum sind nach Einschätzung der Gesellschaft keine Anpassungen vorzunehmen. Auch bei den übrigen prognostizierten Kennzahlen, insbesondere dem EBITDA, sind Angabe gemäß aufgrund der volatilen Einkaufsmärkte und zeitlichen Verzögerungen der Kostenweitergabe keine Anpassungen zu erwarten. Unterstellen wir, dass Alzchem die jeweiligen Obergrenzen der Umsatz- und EBITDA-Guidance erreicht, würde sich die EBITDA-Marge im laufenden Geschäftsjahr 2022e auf 13,1% (neue Guidance) von 14,2% (bisherige Guidance) verwässern. Dieser überschaubare Rückgang dokumentiert nach unserer Einschätzung einmal mehr, wie wichtig für Alzchem die zum Teil dominierende Markstellung in der NCN-Kette, die breite Produktpalette aus Basis-, Zwischen- und Spezialprodukten sowie die in den Vorjahren umgesetzten Kostensenkungs- und Prozessautomatisierungsmaßnahmen sind, ohne die die operative Ertragslage vermutlich nicht hätte gehalten werden können. In Verbindungen mit materiellen und immateriellen, zum Teil jahrzehntelangen Kundenbeziehungen und einer globalen Marktpräsenz gelingt es Alzchem aus unserer Sicht, Preiserhöhungen leichter weiterzugeben als kleineren Wettbewerbern, was mittelfristig die Markstellung des Unternehmens sogar noch verbessern könnte.

Underlying
AlzChem Group

AlzChem Group AG, formerly Softmatic AG, is a Germany-based group parent company for a vertically integrated producer of chemical products based on the calcium carbide/calcium cyanamide chain. The Group's operating business is divided into three segments: Specialty Chemicals, Basics & Intermediates and Other & Holding. Its products can be applied in areas, such as nutrition, renewable energy, fine chemicals, agriculture and metallurgy. The Company produces dietary supplements; epoxy resin hardeners for use in adhesives, powder coatings, printed circuit boards and composites; silicon nitride for advanced ceramics and solar wafers; technical gases; specialty fertilizer, germicide for use in pig pens, plant growth regulators and plant protection additives, among others. It also provides related services. The Company operates production sites in Germany and Sweden, a sales subsidiary in the United States and a Chinese subsidiary for the purchase of raw materials and distribution in Asia.

Provider
Sphene Capital GmbH
Sphene Capital GmbH

Founded in 2010, Sphene Capital is a German based pure-play research house offering state-of-the-art research and evaluation services to European small- and mid-caps by avoiding typical conflict of interests of traditional investment banks.

As a general rule, analysts of Sphene Capital strive to understand companies better than any other analyst or investor before publishing their initiation reports. Therefore, the comprehensive initiation research reports comprise of 50-80 pages, including an extensive analysis of the value chain of the IPO candidate, its unique selling proposition, an elaborate analysis of suppliers and clients, a thorough SWOT analysis, a commercial due diligence (i. e. market and competitive analysis), an integrated financial forecast model and a profound company valuation (both DCF methodology and peer group multiples). Before publication, each of Sphene Capital’s research report will be double-checked by a fellow research colleague (“Four-eyes-principle”), ensuring highest quality and avoiding careless mistakes.

After initiation of research coverage, Sphene Capital publishes regular updates of 12-30 pages following relevant news flow from the issuer or major peers, f. ex. after acquisitions or after publication of quarterly results.

Due to Sphene Capital’s extensive experience in equity and bond research, the team has established longstanding contacts to all relevant market players, i. e. institutional investors, family offices and high net-worth individuals as well as journalists. To each of these groups, Sphene Capital’s research analysts have regular contacts during analyst and management roadshows or via daily phone calls. Finally, analysts publish articles in selected stock markets magazines and websites in which the analysts help issuers to improve their popularity on the German capital markets.

Analysts
Peter Thilo Hasler

Other Reports on these Companies
Other Reports from Sphene Capital GmbH

ResearchPool Subscriptions

Get the most out of your insights

Get in touch